Rezension

Das innere Korsett

Das innere Korsett - Bärbel Kerber, Gabriela Häfner

Das innere Korsett
von Bärbel Kerber Gabriela Häfner

Bewertet mit 4 Sternen

In dem Buch "Das innere Korsett" wird anschaulich erläutert, wie in der heutigen deutschen Gesellschaft die Gleichstellung von Mann und Frau zwar rechtlich als fast erreicht gelten kann, sich Frauen aber wegen eines zunehmend traditionellen und durch die Medien immer unrealistischem Rollenmodells in einem inneren Zwiespalt befinden. Geblendet von einigen Beispielen erfolgreicher Karrierefrauen, übersehen wir, dass Frauen heute keineswegs vorpreschen, sie treten auch nicht auf der Stelle, sie rudern viel eher zurück. Frauen Feigheit vorzuwerfen, ist allerdings zu kurz gedacht. Vielmehr handelt es sich um Mechanismen, die ihnen von klein auf anerzogen werden und wie ein inneres Korsett wirken. Zwar werden Mädchen dazu ausgebildet, beruflich durchzustarten, zugleich wird von ihnen jedoch erwartet, liebevoll und fürsorglich zu sein. Viele Themen und Erkenntnisse, die in dem Buch angesprochen worden sind, sind mir bereits bekannt gewesen. Dennoch war auch viel Neues dabei, was mich mit fortschreitenden Lesefluss noch deprimierter gemacht hat. Ein wirklich gelungenes top recherchiertes Buch von dem die entsprechenden Leser sicher noch was lernen können.
Es zeigt auf, dass Frauen heute "fast" alles machen können, sich aber nicht trauen und fragt nach bei den Gründen, die dafür verantwortlich gemacht werden. Ich kann das Buch als Einstieg in die Thematik Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern sehr empfehlen.