Rezension

Das Streben nach Glück

Triff das Glück auf halbem Weg - Jenny Fagerlund

Triff das Glück auf halbem Weg
von Jenny Fagerlund

Bewertet mit 5 Sternen

~~Rebecka ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet in Stockholm erfolgreich als Journalistin bei einer Zeitung. Ihre Ehe steht nicht gerade zum Besten und obwohl ihre Tage schon jetzt sehr ausgefüllt sind, hat sie sich dennoch für einen Karriereschritt entschieden und sich für eine Stelle als Chefredakteurin beworben. Gleichzeitig erhält sie durch eine plötzliche Erbschaft nicht nur Geld, sondern auch eine kleine Schatulle, die eine Kette mit den Symbolen Herz, Schlüssel und Kreuz beinhaltet und für Glaube, Liebe und Hoffnung stehen. Rebecka hat keine Ahnung, wer ihr all dies hinterlassen hat und macht sich auch erst einmal keine Gedanken darüber. Zu sehr hofft sie auf die neue Jobchance, aber sie bekommt unverhofft Konkurrenz durch einen alten Bekannten: ihre ehemalige große Liebe Sam hat sich ebenfalls für die Stelle beworben und ist aus New York nach Stockholm zurückgekehrt. Rebecka findet sich auf einmal in einem Gefühlschaos wieder, zudem möchte sie unbedingt herausfinden, wer ihr die Erbschaft vermacht hat. Wer ist der geheimnisvolle Erblasser? Und gibt es noch eine Chance mit Sam?
Jenny Fagerlund hat mit ihrem Roman “Triff das Glück auf halbem Weg“ ihren Debütroman vorgelegt. Der Schreibstil ist wunderschön flüssig, gefühlvoll und warmherzig, der Leser ist von Beginn an der unsichtbare Begleiter an Rebeckas Seite und erlebt ihre Gedanken- und Gefühlswelt, ihre Sorgen und Nöte aus erster Hand mit. Die Autorin versteht es auf wunderbare Weise, den Leser mit in die Handlung miteinzubeziehen und bleibt mit ihren Beschreibungen und ihrer Erzählweise über die alltäglichen Situationen authentisch und in der realen Welt, die jeder nachvollziehen kann.
Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt. Sie wirken glaubhaft und sehr lebendig, so dass man das Gefühl hat, den einen oder anderen von ihnen persönlich zu kennen. Rebecka ist eine sympathische Frau, die mit Familie und Job rund um die Uhr beschäftigt ist. Sie fühlt sich ständig unter Strom, will es allen recht machen und doch bleibt vieles auf der Strecke, vor allem sie selbst und ihre eigenen Wünsche und Träume. Dabei liebt sie sowohl ihre Arbeit als auch ihre Familie, aber irgendwas kommt immer zu kurz. Die Entwicklung von Rebecka im Verlauf der Geschichte ist sehr schön zu beobachten. Sie wirkt wie ein anderer Mensch am Ende der Geschichte. Sam ist ein netter Mann, mit dem Rebecka einmal eine große Liebe verband. Sein Auftauchen bringt alles durcheinander. Auch bei Sam löst die plötzliche Begegnung mit Rebecka nach so langer Zeit einiges aus. Auch die anderen Protagonisten unterstützen mit ihren Eigenschaften und kleinen Episoden die Handlung auf besondere Weise.
„Triff das Glück auf halbem Weg“ ist ein wunderschöner Roman über die Liebe, Geheimnisse, das Streben nach Glück und was es bei den Menschen bewirkt, wenn sie es gefunden haben. Absolute Leseempfehlung für eine Geschichte wie aus dem wirklichen Leben!