Rezension

Das Vermächtnis der Landgrafen/ Gut

Das Vermächtnis der Landgrafen - Thomas Bienert

Das Vermächtnis der Landgrafen
von Thomas Bienert

Bewertet mit 4 Sternen

Das Buch ist mit 368 Seiten am 18. September 2014 im Sutton Verlag erschienen. Der Autor Thomas Bienert hat einen interessanten Wartburg-Roman verfasst und viele historische und regionale Fakten verknüpft.

 

Inhalt:

2 Tote werden aufgefunden. Dietmar Hellgreve erklärt sich bereit zu ermitteln und setzt sich für die Rechte und den Schutz seiner Stadt ein. Doch schafft er sich somit auch Feinde an. Als Sophie von Brabant, Tocher der heilligen Elisabeth Eisenach besetzen, rettet sich Dietmar Hellgreve auf die Wartburg mit weiteren Kumpanen und versucht die Stadt Eisenach zurückzuerobern. Mord, Chaos und die Religion stehen im Vordergrund. Nur wer sind diese Mörder und wieso tun sie dies?
 

Meine Meinung:

Ich bin normalerweise nicht so der, der viele Historische Romane liest, aber wenn, dann ziemlich gerne. So ging mir das auch bei diesem Buch. Es hat mir ziemlich gut gefallen. Die Protagonisten mochte ich sofort und ich konnte mich auch richtig gut in die damalige Zeit reinversetzen. Ich hätte jetzt nach dem ich dieses Buch gelesen habe richtig Lust mir die Wartburg anzugucken. Ich stelle mir das Buch total klasse vor, wenn man dort gerade vor Ort ist. Ist ja auch ein Regionaler Roman rund um Eisenach.
Das Cover ist in Ordnung aber ich mag es nicht ganz so, dass es so leicht 'verpixelt' ist. Ehrlich gesagt dachte ich nicht, dass es mir so gut gefällt aber ich bin nun echt positiv überrascht. Ich würde weitere Romane von diesem Autor lesen.

Als Fazit kann ich sagen, dass es sich echt gelohnt hat, dieses Buch zu lesen.
Mir gefällt das Cover nicht ganz so gut. Auch finde ich, dass es zu viele Namen im Buch gab, die man sich nicht alle merken konnte, aber sonst ist es echt Empfehlenswert.