Rezension

Das Wichtigste kurz und knapp, perfekt zum direkt loslegen

Grünes Gartenwissen. Gemüse anbauen -

Grünes Gartenwissen. Gemüse anbauen
von Jo Whittingham

Bewertet mit 5 Sternen

Gemüse anbauen wollte ich schon öfters, bisher mit mäßigem Erfolg. Ich hatte einfach nach Gutdünken angefangen und mich nicht ernsthaft mit der Materie auseinander gesetzt. Auch jetzt habe ich wenig Lust, tief in die Literatur des Gartenbaus einzutauchen, sondern möchte so schnell wie möglich erste Erfolge im eigenen Garten sehen. Deshalb ist der vorliegende Ratgeber perfekt für mich.

Mit kurzen Texten und reich bebildert führt der Ratgeber durch die Grundlagen des Gemüseanbaus. Themen sind zum Beispiel Gartenplanung, Bodenvorbereitung, Hochbeete vs. Bodenbeete, Anzucht von Jungpflanzen, Düngen und Kompostieren. Zu jedem Thema gibt es einschlägige Tipps. So habe ich beispielsweise erfahren, wo im Garten Kälte droht und was die No-Dig-Methode ist.

Im Anschluss an die Grundlagen folgen Kapitel zu den einzelnen Gemüsegruppen. Vertreten sind Salate und Kräuter, Erbsen und Bohnen, Lauchgewächse, Sommergemüse wie Tomaten, Zucchini, Paprika und Gurken, sowie Wurzeln, Knollen und Blattgemüse. Behandelt wird jeweils Art und Zeitraum der Aussaat, die Pflege der Pflanzen und die Ernte. Auch hier gibt es wieder jede Menge Tipps. Hervorzuheben sind die Notfallhinweise, die in Abschnitten zur Ersten Hilfe zusammengefasst sind. Die verletzten Pflanzen oder Früchte werden als Schadbilder gezeigt und beschrieben, die Ursachen werden erklärt und wie man Abhilfe schaffen kann. 

Der Ratgeber ist leicht zu verstehen, überfordert mit seinen Informationen auch Einsteiger nicht. Ich bin gerade richtig motiviert, es dieses Mal richtig zu machen.