Rezension

Der letzte unverheiratete Bridgerton

Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy -

Bridgerton - Hochzeitsglocken für Lady Lucy
von Julia Quinn

Bewertet mit 4 Sternen

Mit großem Vergnügen habe ich das (Liebes)leben der Bridgerton-Kinder verfolgt und mich immer mehr selbst wie ein Tiel dieser lauten, liebenswerten Familie gefühlt. Nun kommt auch der letzte Bridgerton-Spross endlich unter die Haube, nachdem seine Geschwister die Geschichte von der großen Liebe leben. Leider hat mich Gregorys Charakter und die übertrieben dramatische Story diesmal nicht begeistern können.

 

Zum Inhalt: Gregory glaubt an die große Liebe. Er glaubt an die Zeichen, die den richtigen Partner ankündigen. So ist er sich, als er auf Hermione Watson trifft, zu einhundert Prozent sicher, seine zukünftige Ehefrau vor sich zu haben. Nur dass Hermione bereits in jemand anderen verliebt ist. Und sich ihre beste Freundin Lady Lucy, die ihre Freundin mit einem Bridgerton verkuppeln will, plötzlich selbst in diesen verliebt.

 

Man merkt, dass Gregory ein jüngeres Kind und Nesthäkchen ist. Er hat einen sehr unnachgiebigen, getriebenen Charakter, ist gewohnt zu bekommen was er will und handelt oft unbedacht und überstürzt. Dass in diesem Buch mehr als eine Dame kompromittiert wird und schnelle Hochzeiten vorangetrieben werden, sollte mich bei der skandalträchtigkeit der Reihe nicht überraschen, aber hier war es mir zu viel des Guten.

 

Die Damen sind flatterhaft, Gefühle ändern sich alle Nase lang, es gibt viele Geheimnisse, Versprechungen und Hinterhalte. Sehr überrascht hat mich die Tatsache, dass ein Großteil des Handlungsverlaufs auf Geheimnissen beruht, die unter Lady Whistledown entlarvt worden wären. Dass der klatschwütige ton von all dem nichts gewusst haben will, hat mich dann doch überrascht.

 

Insgesamt fand ich die Geschichte sehr unbefriedigend, hoffe aber trotz allem (und vor allem trotz der Tatsache, dass kein Bridgerton mehr übrig ist) dass es weitere Bücher aus der Reihe geben wird.