Rezension

Der Racheengel

Todesengel - Andreas Eschbach

Todesengel
von Andreas Eschbach

Bewertet mit 4 Sternen

Er ist von dem überzeugt, was er sich sagt. Er ist ein Krieger. Und er wird die töten, die Unschuldige quälen, treten, töten. Er wird da sein, wenn sowas geschieht. Er weiß das. Und er wird das Richtige tun.

Erich Sassbeck ist auf dem Weg zur U-Bahn. Auf dem Bahnsteig sieht er  zwei Jugendliche, die eine Sitzbank demolieren.  Er will die beiden von ihrem Tun abbringen, doch die sehen in ihm ihren neuen Spielball. Er wird brutal verprügelt, getreten überallhin. Er denkt schon, jetzt ist es aus, da erscheint hinter den Jugendlichen eine weiße Lichtgestalt, die ihnen in den Kopf schießt und sofort wieder verschwindet. Doch niemand glaubt Sassbeck diese Geschichte, im Gegenteil, er wird beschuldigt, die Jugendlichen ermordet zu haben. Denn er war früher DDR-Grenzer.

Der Journalist Ingo Praise hat Sassbeck interviewt, und die Geschichte in der Zeitung gebracht. Dann erreicht sein Chef, dass er eine alte Sendung moderiert, die neu aufgelegt wird. Sie heißt jetzt Anwalt der Opfer und auch hier darf Sassbeck seine Geschichte erzählen. Er erhält anonym ein Video, auf dem die weiße Lichtgestalt, die inzwischen jeder den Racheengel  nennt zu sehen ist. Inzwischen war ein ‚Gleiches nämlich nochmal passiert. Und einmal waren die Jugendlichen an den Falschen geraten. Der war nämlich Lehrer für Krav Maga eine Selbstverteidigungstechnik. Das war sein Glück, aber auch Pech, denn die Polizei  schob die Schuld an den Verletzungen der Jugendlichen ihm zu. Dabei hatte der Mann sich nur gewehrt. Doch dann erfuhr er, dass dieser Jude war, und schon schreckte er etwas zurück. David Mann schrieb eine Mail an das Abendblatt …

Ingo Praise pries den „Racheengel“ in seiner Sendung als Superheld. Er pfuschte damit der Polizei ins Handwerk, die ja nach dem Gesetz vorgehen musste. Und für sie war er ein Mörder, den sie suchen mussten….

Wird die Polizei den Racheengel erwischen? Wird der Racheengel wirklich immer wissen, wer im Recht ist? Ingo Praise wird ein Fernsehstar durch diese Sendung. Doch die Verherrlichung des Racheengels gefällt auch nicht jedem.

Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es fing gleich am Anfang spannend an und die Spannung hielt sich bis zum Ende. Es hat mich gefesselt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Eine Kaufempfehlung von mir und vier Sterne.