Rezension

Der Tote im Fischgammel

Pleitemöwe -

Pleitemöwe
von Petra Göbel

Bewertet mit 5 Sternen

Fiete Mommsen hat sich erst vor kurzem nach Greetsiel versetzen lassen, damit er in Ruhe über die Trennung von seiner Freundin und Kollegin Janne Janssen hinweg kommt. Doch die Ruhe wird jäh durch einen Toten im Fischgammel gestört. Und nicht nur das - ausgerechnet Janne wird ihm nun zu Ermittlungszwecken an die Seite gestellt. Und Janne will mehr als den Mordfall klären. Zusätzlich bekommt er "Unterstützung" in Sachen Mordfall und Privatleben durch seine Vermieterin Wanda, die in Greetsiel eine Bäckerei betreibt, und seinen Freunden. Wenn das mal gut geht!

Wow. Dieses Debüt von Petra Göbel ist sowas von gelungen! "Pleitemöwe" hat wirklich alles, was einen guten Regionalkrimi ausmacht. Hier findet man sympathische Charaktere, eine Landschaft, die schöner nicht sein könnte, feinen Humor, Spannung und ganz viel Lokalkolorit. Bei den Charakteren kann man sich gar nicht entscheiden, wen man am meisten mag. Natürlich ist Fiete sofort Sympathieträger. Aber auch seine Freunde, allen voran Wanda, schließt man sofort ins Herz. Wanda ist einfach geradlinig. Wen sie mag, der kann alles von ihr haben und wer ihr einmal hilft sowieso. Sie spiegelt für mich den typisch norddeutschen Charakter wieder. Petra Göbel hat das Zwischenmenschliche an keiner Stelle vergessen. Sie spielt hier zwar mit humorvollen Szenen, die die Lachtränen in die Augen treiben, aber die Art von Humor geht nie auf Kosten anderer und stellt denjenigen bloß. Dabei verliert die Geschichte niemals an Spannung. Permanent kommen neue Spuren hinzu, einen speziellen Verdächtigen hatte ich an keiner Stelle. Immer wieder schwenkt man um, überlegt neu und rätselt mit Fiete und Wanda mit. Man ermittelt hier zusammen mit ihnen quer durch die Krummhörn und lernt diese Landschaft, sofern man sie nicht schon kennt, kennen. Petra Göbel läßt diese wunderschöne Region wahrhaft lebendig werden. Man fährt mit Fiete entlang der Felder und schaut mit ihm aus seinem Fenster auf die von Touristen belebte Gasse voller Souvenirläden. Oder befindet sich im Fischereihafen bei den Kuttern zwischen den Restaurants. Ach, es war herrlich, dieses schöne Dorf noch einmal so detailgetreu vor Augen haben zu können! Mit diesem Buch kann man sich übrigens ein Stück Ostfriesland nach Hause holen. Nicht nur durch lesen des Buches, sondern auch durch das Backen der im Buch vorgestellten Rezepte von Wanda. Denn die Rezepte für Kekse (auch für Hunde)und Kuchen sind hier im Text abgedruckt.
"Pleitemöwe" ist für mich ein richtig gutes, rundes Debüt, bei dem ich schon jetzt auf die Fortsetzung warte!