Rezension

Der weibliche Robin Hood ist da!

Pretty clever - Elisa Ludwig

Pretty clever
von Elisa Ludwig

Bewertet mit 5 Sternen

Worum es geht:

Jedes Jahr umziehen, nie Geld haben, die Kleider Second Hand...Willa ist es gewohnt mit ihrer Mutter ein Nomandenleben zu führen, da diese als Künstlerin nur selten etwas verdient. Doch dann kommt der Durchbruch und Willa findet sich in einer Villa im Paradise Valley wieder, mit eigenem Swimmingpool und Privatschule. Sie findet auch auf Anhieb Anschluss; die Glitterati nehmen sie unter ihre Fittiche, dabei kam sie sonst nie mit den beliebten Kids klar. Doch obwohl die Mädchen nett zu ihr sind, sind sie es noch lange nicht zu jedem. Als Kellie, die Anführerin, beginnt auf einem Onlineblog über 3 Mädchen herzuziehen die eigentlich nichts anderes getan haben als die falsche Kleidung zu tragen, kann Willa nicht tatenlos zusehen. Sie will Gerechtigkeit und sie wird selbst dafür sorgen!

Meine Meinung:

Gruppenzwang, Mobbing, Ungerechtigkeit und Verbrechen werden hier sehr realistisch präsentiert. Das Buch ist sicherlich für ein jüngeres Publikum gedacht ( ich schätze jetzt mal ab 12) doch hat es eigentlich alles um auch ältere Leser anzusprechen. Die Thematik ist durchaus aktuell, wie immer wenn es um Gruppenzwang und Mobbing geht. Obwohl man beim lesen öfters Bilder der Highschoolfilmchen vor Augen hat ist doch alles sehr realistisch gehalten. Willa kann nicht mal eben ein paar Leute bestehlen und es passiert nichts weil es ein Jugendbuch ist. Die Leute sagen nicht "Ah deshalb hast du das gemacht! Ja dann!" und es herrscht Freide Freude Eierkuchen. Der Grundgedanke den Minderbemittelten zu helfen wird auch nicht verherrlicht, aber er erklärt warum ein liebes rechtschaffenes Mädchen beginnt Verbrechen zu begehen. Das ist auf jeden Fall kein typisches Kinder/Jugendbuch und sollte die verdiente Aufmerksamkeit bekommen! Ich glaube jeder Schulgänger kann sich in die Situationen hineinversetzen.

Positiv:

- Man kann nachvollziehen warum Willa dazu gehören möchte.
- Aidan und Tre sind als Nebenfiguren einfach toll  [:)]
- Das Thema Verbrechen wird realistisch , wenn auch mit moralisch aktzeptabelen Grund, beschrieben. Selbst die Folgen sind realitätsnah.
- Die Themen Gruppenzwang und Mobbing, etwas das jeder irgendwie kennt, machen das Buch spannend und helfen das Buch herausstechen zu lassen aus der Masse an Kinder/Jugendbüchern.
- Unerwartetes Ende das Lust macht auf den 2. Band.

Negativ:

-Der Beginn erinnerte mich stark an Lindsay Lohans "Mean Girls" ( Girls Club - Vorsicht bissig). Auch alles weitere ist eine Homage an den amerikanischen Highschoolfilm. Wenn man das nicht mag, mag man auch dieses Buch nicht.

- Dass Willa so mir nichts dir nichts anfängt das Geld ihrer Mutter auszugeben, obwohl sie ja weiss dass Sparen immer besser ist und dann keinen einzigen Gedanken daran verschwendet, fand ich schade. Ich hätte gerne mehr inneren Konflikt gehabt.

- Willas Mutter. Ein furchtbarer Charakter in meinen Augen!