Rezension

Die Geschichte des Putzens

Wisch und Weg - Maria Antas

Wisch und Weg
von Maria Antas

Bewertet mit 4.5 Sternen

Das Sachbuch "Wisch und Weg" von Maria Antas (erscheinen im Insel- Verlag) dreht sich, wie der Titel unschwer erkennen lässt, ums Putzen. Das Buch ist dabei in einer Art Tagebuch geschrieben und umfasst viele Anekdoten in der Vergangenheit und Gegenwart zum Thema Putzen.
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es wird schnell klar, dass es in Finnland auch Dreck gibt und geputzt werden muss (wer hätte das gedacht :-) . Das dabei zu den gleichen Mitteln, wie hier gegriffen werden muss ist auch klar. Was mich aber fasziniert hat ist, dass man in der Vergangenheit auch genauso geputzt hat, wie hierzulande. (Ein Bsp. Zum besseren Verständnis: Genau wie bei der Autorin hat auch meine Oma früher immer Baumwollunterhemden zu Putzlappen umfunktioniert). Ich habe also eine Reise in meine Kindheit gemacht und viel über die Putzkultur gelernt. Das ist (zumindest aus ethnologischer Sicht) sehr interessant.