Rezension

Die Kampagne

Die Kampagne -

Die Kampagne
von Sam Bourne

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ein hochbrisanter Thriller, der mich schon an Recht und Ordnung (Politik) zweifeln lassen kann.

Die Kampagne, von Sam Bourne

Cover:
Das Cover gefällt mir, es ist sehr plakativ und mit den Symbolen der amerikanischen Flagge, weiß man gleicht wo der Thriller spielt.

Inhalt und meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Maggie-Costello-Reihe. Für mich ist es der erste und man kann dieses Buch super auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Der neue Shooting-Star der amerikanischen Politik, Natasha Winthrop, wird in ihrem Haus (in Washington D C)  von einem Serienvergewaltiger überfallen. Sie wehrt sich und der Mann stirbt.
Kurz darauf recherchiert die Polizei, dass Natasha diesen Mann bewusst in ihr Haus gelockt hat.
Dies gibt Natasha dann auch zu, aber sie wollte das Ganze mit Kameras dokumentieren und den Täter dem Gericht zuführen, ist ihre Aussage.
Die öffentliche Meinung dreht sich hin und her.
Dann bittet Natasha die Fallermittlerin Maggie Costello um Hilfe.
Doch je tiefer Maggie gräbt, desto unglaublicher wird der Fall und plötzlich steht auch Maggie im Fadenkreuz einer unbarmherzigen Verfolgung.

In diesem Thriller werden zwei Hauptthemen zu einem verknüpft.
Erstens die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen und Mädchen, weltweit. Ein Phänomen das in der Gesellschaft schon fast hingenommen wird und das in der Rechtsprechung kaum auf Seiten der Frauen steht.
Dann wird uns vor Augen geführt wie es gewisse Kreise gibt die an Verschwörungen, Fake-News und Intrigen regelrecht arbeiten. Und zwar in den höchsten Kreisen der Politik vor allem wenn es um Wahlkampf geht.

Alles ist zu einem sehr gut durchdachten, sehr spannenden und packenden Politthriller gemixt, der erschreckend realistisch und wirklichkeitsnah geschrieben wurde.
Die Charaktere sind sehr glaubhaft und  facettenreich beschreiben.

Streckenweise was es für mich nicht ganz einfach den vielen Ermittlungen und Recherchen von Maggie zu folgen. Vor allem wenn es sich um weltweite Vernetzungen und Verstrickungen, oder um technische oder hoch moderne Abläufe geht.

Autor:
Sam Bourne ist das Pseudonym des preisgekrönten britischen Journalisten Jonathan Freedland. Nach Stationen bei der BBC, Washington Post, New York Times, Newsweek und Los Angeles Times arbeitet er heute überwiegend als Redakteur und Kolumnist. Freedland ist Autor diverser Sachbücher und Thriller.

Mein Fazit:
Ein hochbrisanter Thriller, der mich schon an Recht und Ordnung (Politik) zweifeln lassen kann.
Von mir 4,5 Stern.