Rezension

Die letzte Praline,süß oder bitter?

Die letzte Praline - Carsten Sebastian Henn

Die letzte Praline
von Carsten Sebastian Henn

Bewertet mit 4 Sternen

"Die letzte Praline" ist der dritte Band von Carsten Sebastian Henn,um den Hamburger Professor Dr. Dr. Adalbert Bietigheim und seinem Kompagnon Pit Kossitzke als Hauptprotagonisten . Ich habe die Vorgängerbände nicht gelesen und es ist auch nicht Voraussetzung,man kommt direkt in die Handlung hinein.

Vorab ist zu erwähnen,dass es sich bei dem Autor um einen Weinjournalisten und Restaurantkritiker mit eigenen Weinbergen an der Mosel handelt.Dies merkt man dem Kulinarischen Krimi auch durchaus an.

Das Cover spricht eigentlich durch seine rosa Farbgebung eher Frauen an und wirkt auf den ersten Blick nicht wie ein Krimi.Die verführerisch angerichteten Pralinen werden von  Benno von Sabber , Professor Bietingheims Hund, genauso sehnsuchtsvoll aud dem Cover betrachtet,wie ich selber es wohl beim Betrachten gemacht habe. Vorsicht,das Buch macht gewaltig Appetit auf Süßes.

Der Kulinarikprofessor Adalbert Bietigheim reist nach Brügge,wo er in der Jury der Weltmeisterschaft der Chocolatiers sitzt. Doch schon vor Beginn der Meisterschaft wird eine junge Frau tot aufgefunden,völlig mit Schokolade überzogen.  Der Professor findet gemeinsam mit seinem ihm nachgereisten Freund Pit heraus,dass einer der teilnehmenden Chocolatiers der Mörder sein muss.Aber es bleibt nicht bei dem einen Toten. Ob der Kulinarikprofessor es wirklich schafft den wahren Täter zu entlarven ? In seiner norddeutschen,kühlen Art und allen weltlichen Genüssen sehr angetan ,mit seinem bodenständigen Kompagnon Pit und seinem gefräßigen Terrier Benno von Sabber, bringt der Professor sehr viel humoristische Abschnitte in das Buch mit hinein. Das Buch ist auch spannend,aber ich musste  doch oft herzhaft lachen beim lesen.

Zum Thema Schokolade gibt es sehr viele interessante  Erklärungen schon in der Handlung,aber auch im Anhang miot tollen Rezepten und einer kleinen "Vorlesung". Wirklich gut gemacht,gefällt mir in dieser Art sehr gut.

Das Buch kann ich empfehlen für Krimileser,die gerne zwischendrin auch  mal lachen möchten. Nur besser nicht lesen,wenn man gerade Diät machen sollte.