Rezension

digitale Währung

Die Aktivistin - Thomas Sailer

Die Aktivistin
von Thomas Sailer

Bewertet mit 3 Sternen

Schauplatz Österreich 2018. Johanna ist 24 Jahre alt, Studentin und versucht gerade, über die gescheiterte Beziehung zu ihrem Exfreund hinwegzukommen. In dieser Zeit ist sie so mit ihrem Kummer beschäftigt, dass sie nicht mitbekommt, dass das EU-Parlament eine Währungsreform verabschiedet, die schon in wenigen Monaten in Kraft treten soll. Fortan soll es nur noch eine digitale Eurowährung geben, das Bargeld wird abgeschafft.

Die Politik versucht die Bürger  von den Vorteiler der digitalen Währung zu überzeugen, ein schlagkräftiges Argument ist, dass Korruption verhindert werden soll. Johanna sieht das anders. Sie ist empört und will ihre unmittelbare Umgebung aufmerksam machen, dass die Währungsreform für den Normalbürger nur Nachteile bietet. Sie erstellt einen Blog zum Thema und erlangt durch Interviews und Zeitungsartikel Bekanntheit. Nach kurzer Zeit bekommt sie Kontakt zu einer anderen Widerstandsgruppe um einen Professor, der Johannas Blog in sein Portal integriert, um noch mehr Menschen erreichen zu können. Mit Johanna als Zugpferd.

Die Thematik hatte mich interessiert, da ich erst kürzlich gelesen hatte, dass es in Schweden und Finnland tatsächlich Überlegungen gibt, das Bargeld abzuschaffen. Für mich eine erschreckende Vorstellung! Umso mehr war ich auf das Buch gespannt, das diese Gedanken in eine fiktive Geschichte einbettet.

Inhaltlich und thematisch konnte mich die Geschichte weitgehend überzeugen, sie zeigt interessante Gedankengänge zum Thema. Ich habe aber lange Zeit gebraucht, um mich an den Schreibstil zu gewöhnen, der etwas umständlich ist und für die überwiegend jugendlichen Charaktere nicht zeitgemäß wirkt. Leider wird der Lesefluss dadurch gebremst. Die Protagonisten bleiben für meinen Geschmack zu blass, Johanna wirkt für ihr Alter teilweise naiv und lässt sich von ihren Eltern stark einschränken. Andererseits ist sie mutig und motiviert, ihren Blog voranzubringen und die Menschen für das Thema zu sensibilisieren.  Mit etwas mehr Pfiffigkeit wäre sie eine tolle Protagonistin gewesen.

Fazit: Interessante Thematik, nicht ganz optimal umgesetzt.