Rezension

Drei Generationen

Die Frauen der Familie Carbonaro -

Die Frauen der Familie Carbonaro
von Mario Giordano

Bewertet mit 4 Sternen

Familienleben aus Sicht der Frauen, zwischen Sizilien und München

Der Erzähler schreibt die Geschichte seiner Familie aus Sicht seiner Großmutter, Mutter und Schwester. Das ein Jahrhundert umspannende Leben zwischen Sizilien und dem beruflichen Umfeld des Patriarchen in München zeigt die wechselnden Umstände in Italien und Deutschland auf eindrucksvolle Art und Weise. Träumt Pina von einer großen Familie und Macht, lenkt Anna sich durch den Wunsch nach einer Gesangskarriere ab. Mit Maria reisen wir in die Gegenwart und erfahren durch sie, was es heißen kann, selbstbestimmt leben zu wollen. Diese drei Frauen und ihre Schicksale haben mich mitgenommen, wörtlich und auch im übertragenen Sinn.

Der Autor schafft es, die beiden so unterschiedlichen Welten über drei Generationen ungeschönt und doch mitfühlend zu beschreiben. Man weiß immer sofort, in welcher Umgebung man sich befindet und kann sich die Welt bildlich vorstellen. Angefangen beim gelungenen Cover über die, zum Verständnis auch notwendige, Personenübersicht bis hin zum Stammbaum konnte mich das Buch überzeugen. Gerne habe ich die Frauen mit Familien auf ihren Wegen begleitet und empfehle die Geschichte gerne weiter.