Rezension

Ein altes Geheimnis

Das letzte Ritual - Yrsa Sigurdardóttir

Das letzte Ritual
von Yrsa Sigurdardottir

Bewertet mit 4 Sternen

Der deutsche Student Harald Guntlieb wird in der Universität von Reykjavik ermordet aufgefunden, seine Leiche wurde übel zugerichtet. Ein Täter wurde gefasst, doch Haralds Eltern misstrauen den Ermittlungen und bitten die Anwältin Dora Gudmundsdottir, in dem Fall zu ermitteln. Zusammen mit Matthias Reich, einem deutschen Anwalt, der für die Familie  Guntlieb arbeitet, taucht sie ein in Haralds Welt voller Hexenkult und alten Dokumenten über die Hexenverfolgung in Europa. Wurde Harald das Opfer seiner eigenen okkulten Spielchen?

Das Thema des Krimis ist mal ein ganz anderes. Haralds Thema seiner Doktorarbeit ist die Hexenverfolgung in Deutschland und Island im Mittelalter. Er war besessen von diesem Thema und macht sich in Island auf die Suche nach alten Dokumenten. Dora und Matthias folgen einer Spur nach einem alten Buch, von dem Haralds Freunde glauben, dass er es gefunden hat. Die Arbeit von Dora und Matthias hat mir Spaß gemacht, weil die beiden zunächst wie Hund und Katze sind, sich dann aber zusammenraufen. Ihre Gespräche haben mir immer sehr viel Spaß gemacht. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, mehr Bücher zu lesen, in denen die beiden Fälle lösen, aber das wird sicher nicht passieren, denn sie kamen ja nur aufgrund der Umstände zusammen, um an diesem Mordfall zu arbeiten. Schade eigentlich.

Yrsa Sigurdardottir mag ich sehr durch ihre letzten Krimis „DNA“ und „SOG“, bei denen mich ihr Schreibstil schon fasziniert und begeistert hat. Doch auch dieser alte (und ich glaube auch erste) Roman von ihr braucht sich dahinter nicht verstecken.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Das Thema ist schwer verdaulich, aber auch faszinierend. Es bietet sich wohl kein Land mehr für diese Art des Hexenkultes an als Island. Guter Krimi mit einigen faszinierenden Charakteren. Ich ahnte zwar früh, wer hinter dem Mord steckt, trotzdem überraschte mich die komplette Aufklärung des Falls.