Rezension

~ ein auf und ab im Wellengang der Emotionen

Herzklopfen in Wildberry Bay -

Herzklopfen in Wildberry Bay
von Miriam Covi

Bewertet mit 5 Sternen

Herzklopfen in Wildberry Bay Bd.2, von Miriam Covi, erschienen im Heyne Verlag am 11. Juni 2024
Taschenbuch 544 Seiten

Klappentext
Wo die Wildgänse fliegen, wartet dein Glück

Zwanzig Jahre nach dem traumatischen Verlust ihrer Mutter bei einem Flugzeugunglück an der kanadischen Ostküste kehrt Helena Stern zum ersten Mal an die Absturzstelle zurück. Ausgerechnet in der Nähe eines Gedenksteins am Rande des malerischen Fischerdorfs Wildberry Bay stürzt sie bei einem Unwetter in die stürmische See und wird von einem Fremden gerettet. Zwischen Helena und Luke prickelt es sofort. Doch dann finden sie heraus, dass sie sich schon viel länger kennen, als ihnen klar war. Trotzdem begreift Helena nicht, warum Luke sich ihr gegenüber plötzlich so merkwürdig verhält. Sie ahnt nicht, dass er ein Geheimnis hütet, das ihre Gefühle für ihn schon bald zunichtemachen könnte.

Inhalt

Helena Stern kehrt nach zwanzig Jahren an die Unglücksstelle des Flugzeugabsturzes zurück. Ihre kindlichen Erinnerungen kommen langsam wieder an die Oberfläche, nachdem sie unglücklich ausgerutscht ist und von Luke gerettet wurde. Ihr Schiff konnte sie nicht mehr rechtzeitig erreichen, nun ist sie quasi gestrandet in Wildberry Bay und die Einwohner nehmen sie mit offenen Armen auf. Nur Luke Cabot versucht ihr immer wieder aus dem Weg zu gehen, dabei würde ihr Herz ihn gerne besser kennenlernen.

Meine Meinung

Wir dürfen wieder ins wunderschöne Kanada nach Wildberry Bay reisen und finden auch schnell ins Geschehen zurück. Dank der örtlichen WhatsApp Gruppe ist man auf dem Laufenden. Helena Stern tauchte kurz im ersten Band - Träume in Wildberry Bay - auf. Nun lernen wir sie kennen und erfahren auch, warum ihre Mutter in der Maschine saß. Helena verbringt nun zwangsläufig eine längere Zeit in Wildberry Bay, ein Flugzeug zu besteigen und heimzufliegen, kommt für sie nicht infrage. Da aber alle Bewohner furchtbar nett und hilfsbereit sind, genießt sie die Auszeit in Kanada. Mit Florentine freundet sie sich schnell an und auch Zoe nimmt sie herzlich in Empfang. Helena ist in ihrem Beruf als Juristin eine überzeugende Anwältin, ein Workaholic. Im Café von Eliza beim Blümchenkaffee entwickelt sie sich rasant zu einer bunten und lustigen jungen Frau. Der einzige, der das nicht sehen und wahrhaben möchte, ist Luke. Seine Vergangenheit hat ihm einige Stolpersteine in den Weg gelegt und das Auftauchen von seinem Bruder Blake in Wildberry Bay bereitet ihm Kopfzerbrechen. Ob das Kribbeln in Helenas Bauch etwas zu bedeuten hat? Und wann fliegen die Schmetterlinge höher? Bei der Begegnung mit Stefano oder mit Luke?

Der zweite Teil hat viele Neuigkeiten für die Leserinnen und da man schon einige Einwohner lieb gewonnen hat, freut man sich sehr mit ihnen. Es geht hier vorrangig um Helena und Luke, doch Peter Pan ist natürlich wieder dabei. Auch Elliott mit seinen süßen Fragen wird seiner kleinen Rolle gerecht. Besonders begeistert hat mich Jimm McIntosh am Ende, das er über seinen Schatten gesprungen ist. Taschentücher sollten griffbereit liegen. Der Schlagzeuger Luke Cabot hat seine Vergangenheit gut verschnürt und in einen Tresor verschlossen, denn durch die damaligen Umstände gab es auch keine Möglichkeit, sich davon zu befreien. Doch jetzt ist Helena Stern da, das Mädchen mit dem Teddy und hat den Tresor gefunden und geöffnet.

Die Autorin bringt die Leserinnen zurück nach Kanada und ich habe mich direkt wieder zurechtgefunden, die Karte in der Klappbroschur ist dabei ein tolles Gimmick. Und für Quereinsteiger findet sich auf der ersten Seite ein Personenregister, sehr hilfreich. Für Musikfans findet sich im Anhang eine Playlist.

Fazit

Die Autorin liefert eine teils fiktive Story, die aber auch mit authentischen Begebenheiten punktet. Ihre Charaktere sind authentisch, man darf mit ihnen leiden und traurig sein. Genauso darf man aber auch mit ihnen lachen und staunen. Auch der Handlungsverlauf zwischen Helena und Luke ist überzeugend. Das auf und ab im Wellengang der Emotionen springt förmlich aus den Seiten. Mit einigen Lachtränen und ein paar Taschentücher weiter, habe ich Wildberry Bay wieder verlassen. Aber noch nicht endgültig, denn es gibt noch ein Wiedersehen im September 24.Die Leseprobe macht mich neugierig auf Gwndolyn.
Ein Zitat möchte ich euch nicht vorenthalten:
»Karma verliert nie deine Adresse«
Gerne vergebe ich 5 Hühnchen und freue mich auf den dritten Teil, Wiedersehen in Wildberry Bay.