Rezension

Ein außergewöhnliches Lebens- und Leseabenteuer

Der Buchladen am Ende der Welt -

Der Buchladen am Ende der Welt
von Ruth Shaw

Bewertet mit 5 Sternen

Bei dem Buch „Der Buchladen am Ende der Welt“ handelt es sich um die Memoiren einer mutigen Frau, die ihre Opferrolle bereits in jungen Jahren abstreift und sich auf ihrem abzweigungsreichen Lebensweg den Normalitätserwartungen ihres Umfeldes widersetzt. Die Lektüre ist eine abwechslungsreiche Mischung aus spannungsreicher Autobiographie sowie berührender Begegnungssammlung und entfaltet dadurch eine sogartige Wirkung, der man einfach nicht entkommen kann. Man spürt Ruth Shaws anhaltende Neugier auf das Leben, ihre durch Schicksalsschläge zeitweilig verursachte Mutlosigkeit und ist immer wieder erstaunt, wie es ihr gelingt, eine lebensbejahende Kursänderung einzuschlagen. Die Lebenskünstlerin erzählt auf eine so herzerwärmende Weise ihre beeindruckende Geschichte, wie es nur jene Menschen vermögen, welche die heilende Kraft von Büchern selbst erfahren haben. Es überrascht nicht, dass die Autorin ihr Rentnerdasein genauso bunt und menschenzugewandt ausrichtet, wie es ihr vorheriges Leben war. Ihre zweite Gabe, die aus der Liebe zu Büchern entstanden ist, setzt Frau Shaw noch heute in ihren Buchläden ein: Sie errät die Lesesehnsüchte ihrer Kund*innen. Deshalb sind zwischen den Lebensrückblickkapiteln immer wieder unterhaltsame Begegnungsschilderungen eingestreut.

Wenn das Leben eine wilde Reise ist, dann vermittelt dieser außergewöhnliche Reisebericht manch’ tiefgründige Lektion. Zum Beispiel, dass wir keine bequeme Pauschalreise erwarten und dennoch mit Vertrauen im Voraus bezahlen sollten. Nicht zuletzt handelt es sich aber nicht nur um ein lehrreiches, sondern auch um ein Buch mit hohem Unterhaltungswert, das meine abendlichen Lesestunden sehr bereichert hat. Kurzum: Unbedingt lesen!