Rezension

Ein Blick in die chinesische Geschichte

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5 -

Chinas Geschichte im Comic - China durch seine Geschichte verstehen - Band 5
von Jing Liu

Bewertet mit 5 Sternen

„...Jetzt, da Russland zugesichert hat, in den Krieg gegen Japan einzutreten, ist China nicht mehr wichtig...“

 

Das Zitat fällt während des Zweiten Weltkriegs. Im Spiel der Mächte wird China eiskalt benutzt. Das hat Folgen – bis heute.

Auch der fünfte Band der Reihe gibt einen interessanten Einblick in die chinesische Geschichte. Beginnend mit dem Jahre 1912 darf ich das Geschehen bis1949 verfolgen.

Das Buch ist in Form eines Comics gestaltet. Mal gibt es mehr, mal weniger Text. Zwei Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte wird ein größerer Raum eingeräumt. Das sind Chiang Kai-shek und Mao Zedong. Deutlich wird, was die beiden in ihren politischen Ansichten unterscheidet. Gleichzeitig erfahre ich, wie sie zu den Menschen wurden, die dann di macht in den Händen hielten.

Immer wieder spielt Japan für China eine wichtige Rolle. Es bekriegt und besetzt China.

Gut herausgearbeitet wird die Rolle der europäischen Mächte und der USA.

Die Zeichnungen sind aussagekräftig. Das gilt insbesondere auch für die eingebauten Statistiken, die einen Einblick in die Kräfteverhältnisse geben. Vielfach wurden Landkarten gezeichnet, um das Geschehen einordnen zu können.

Auszüge aus Originalbriefen amerikanischer Staatsmänner belegen deren Einfluss auf China. Allerdings war Chiang nicht bereit, die militärische Führung aus der Hand zu geben, was durchaus verständlich ist.

Das Buch beschränkt sich nicht nur auf Asien, sondern gibt auch die Entwicklung in Europa wieder. Wichtig sind dabei vor allem die Konferenzen der drei Siegermächte und deren Beschlüsse.

Das Buch ist zweigeteilt. Der erste Teil wurde in Deutsch geschrieben, der inhaltsgleiche zweite Teil in Chinesisch.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.