Rezension

Ein böses Spiel

Sündenspiel (Nur bei uns!) -

Sündenspiel (Nur bei uns!)
von Christoph Heiden

Bewertet mit 4 Sternen

Bei seinem zweiten Fall bekommen es Henry Kilmer und seine Kollegin Linda Liedke mit einem Unfall zu tun. Die junge Caroline Meyer, Tochter des Bürgermeisters, probte mit anderen Schülerinnen im Theaterverein ein Stück ein. Die Regie hatte der eigenwillige Ben Schilling, der von den Mädchen angehimmelt wird, was ihm sehr gefällt. Nach einer Party des Vereins wird Caroline Meyer angefahren. Der Täter flüchtete und Caroline fällt ins Koma. Eine Blutuntersuchung zeigt, dass Caroline K.-O.-Tropfen intus hatte. Es gibt genügend Personen, die auf der Party waren und damit verdächtig sind. Während die Kommissare ermitteln, stoßen sie auf einen anderen brisanten Fall, bei dem sich Abgründe auftun.
Dies ist der zweite Band einer Reihe um die Kommissare Henry Kilmer und Linda Liedke. Der Schreibstil des Autors Christoph Heiden liest sich gut und flüssig.
Es sind sehr unterschiedliche Ermittler, die hier zusammenarbeiten. Linda ist ein Familienmensch, aber auch eine erfahrene Polizistin. Henry ist noch jung, aber auch ein fähiger Ermittler. Doch seine Vergangenheit macht ihm zu schaffen. Um Ben Schiller gibt es Gerüchte und die Direktorin des Theaters schaut nicht so genau hin. Doch auch der „Mann für alle Fälle“ weiß, was Schiller treibt. Die Mädchen haben noch keine Erfahrung und verhalten sich ihrem Alter entsprechend. Das macht es einfach, sie zu manipulieren. Wer aber hat Caroline die Tropfen verabreicht?
Die Ermittler bekommen es mit tragischen Geschichten und Abgründen zu tun. Es ist ein spannender Fall, bei dem es aber zwischendurch auch Mal ruhiger zugeht. Der Einstieg in die Geschichte hat einen schon auf eine Spur gebracht, so dass das Ende nicht ganz überraschend war.
Mir hat „Sündenspiel“ gut gefallen.