Rezension

Ein Buch, mit dem man viel Zeit verbringt!

Anleitung für dein Leben -

Anleitung für dein Leben
von Sophie Mort

Ein Buch, mit dem man viel Zeit verbringt!

Inhalt:

Dieses Buch soll dabei helfen, ein glückliches Leben zu führen, indem der richtige Umgang mit negativen Emotionen, Gedanken erlernt wird und die Ursachen dieser thematisiert werden. Zudem werden viele praktische Tipps vorgestellt, mit denen man im Alltag achtsamer und zufriedener mit sich selbst wird. Das Buch lädt dabei auch zum Mitmachen ein, indem Fragen an die Leser*innen gestellt werden, die individuell zu beantworten sind.

Meinung:

Das Buch enthält eine sehr große Menge an vielfältigen Informationen, wobei das Buch durch drei große Teile gut strukturiert ist. Zunächst lernen wir die Ursachen kennen, die uns zu dem Menschen gemacht haben, der wir jetzt sind und sollen hierbei auch Probleme erkennen, die ihren Ursprung in unserer Vergangenheit haben. Daraufhin beschäftigen wir uns im zweiten Teil mehr mit unseren negativen Emotionen und Gedanken und ihren Ursachen sowie Wirkungseffekten. Im dritten Teil werden letztlich diverse Methoden vorgestellt, die uns im Alltag zu mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit mit dem Leben verleiten sollen.

Die aufeinander aufbauenden Abschnitte haben mir sehr gut gefallen, da man auf diese Weise immer Bescheid wusste, weshalb man nun diese und jene Informationen liest. Es werden verschiedene Themen sehr ausführlich beschrieben, einige Themen waren mir aber teilweise zu oberflächlich behandelt. An manchen Stellen habe ich mich auch etwas überrumpelt gefühlt, weil sehr viele Informationen auf einmal auf mich eingeprasselt sind. Daher denke ich, dass man mit dem Buch ruhig etwas mehr Zeit verbringen sollte, um nicht so durch das Buch durchzufliegen und nicht das ganze Potential des Buches auszuschöpfen.

Die Autorin wendet sich im Buch oft direkt an den Leser und fragt sogar, wie es einem beim Lesen des Kapitels ergangen sei. Das hat mir sehr gut gefallen, da man dadurch zum Reflektieren und Nachdenken angeregt wird und automatisch Pausen beim Lesen einlegt. Zudem gibt es zwischendurch auch noch weitere Fragen, die sich mit dem Thema des jeweiligen Kapitels beschäftigen, bei denen man in sich selbst hineinhören und herausfinden kann, wie man selbst zu den Themen, z.B. negativen Emotionen steht. 

Mit dem Buch kann also auch gut gearbeitet werden. Hierbei helfen auch die "Neuen Regeln" und "Notiz an dich"-Rubriken, die das Wichtigste des jeweiligen Kapitels zusammenfassen und direkt Umsetzungsmöglichkeiten des Gelesenen in der Praxis vorschlagen.

Die praktischen Methoden am Ende des Buchs haben mir ebenfalls gut gefallen, Einige kannte ich bereits, aber andere waren mir neu.

Fazit:

Auch wenn mir einiges schon bekannt war, finde ich, dass das Buch ein sehr breites Spektrum abdeckt und sehr ausführlich ist. Die Struktur gefällt mir sehr gut und man wird schön in den Prozess hin zu einem glücklicheren Leben eingebunden.