Rezension

Ein farbenfrohes Bilderbuch für unsere Jüngsten

Heute ist Oma-Tag – hurra! -

Heute ist Oma-Tag – hurra!
von Kathrin Lena Orso

Bewertet mit 5 Sternen

Schon das bunte Cover macht Lust sich das Buch in dem es um einen Tag bei Oma geht, anzuschauen.

Endlich ist es wieder soweit. Das Kind, ob Junge oder Mädchen ist nicht benannt und auch nicht klar ersichtlich, darf wieder einen Tag mit Oma verbringen. Gefrühstückt wird auf dem Balkon. Da ist es so schön anzusehen, wie das Kind ihrer Oma liebevoll die Arme entgegenstreckt. Gemeinsam wird dann geturnt, ein Fahrradreifen wird geflickt, am Wochenmarkt wird eingekauft und dann geht’s zum Picknick an den Fluss. Anschießend noch ein schneller Besuch am Spielplatz und nach dem anstrengenden Tag schläft Oma beim vorlesen ein.

Auf einigen Bildern ist auch der Opa zu sehen, den wir ja schon beim Opa-Tag kennengelernt haben.

Ein wunderschönes kleines Buch, dass auf der ersten und der letzten Seite einfängt, wie lieb das Kind seine Oma hat und wie viel Spaß man mit ihr haben kann. Oma kümmert sich rührend um das Kind und wir begleiten die beiden bei den verschiedensten Aktivitäten. Dass nicht klar ersichtlich ist, ob es ein Mädchen oder ein Junge ist, finde ich gar nicht schlecht. So kann das Lesekind sich, egal ob männlich oder weiblich, in dem Kind aus der Geschichte vielleicht wiedererkennen.

Die Autorinnen Kathrin Lena Orso und Nicola Anker haben die Geschichte in gefühlvolle vierzeilige Reime gesetzt. Dazu die so liebevoll und detailreich gezeichneten Illustrationen von Daniela Kunkel. Es gibt auf jeder farbenfrohen Doppelseite so viel zu entdecken, dass es Spaß macht, das Buch immer wieder vorzulesen.

Ein wundervoll in Reimen gestaltetes Buch für Kinder ab 2 Jahren, dass uns sehr gut gefällt.