Rezension

Ein genialer Spaß!

Die Langeweile stirbt zuletzt -

Die Langeweile stirbt zuletzt
von Julia Bruns

Bewertet mit 4.5 Sternen

Kriminalhauptkommissar s. D. Helmut Katuschek wohnt neuerdings völlig unschuldig in einer Seniorenresidenz. Seine Frau Margot wollte dort unbedingt einziehen. Helmut fühlt sich eher wie im Gefängnis. Durchgetakteter Tagesablauf und seine Mithäftlinge gehen ihm gehörig auf die Nerven. Allen voran Margots beste Freundin Hannelore, deren Mund nie stillstehen, Gerhard, der geborene Hypochonder, Julia, die voll auf der Esoterikschiene fährt und Rolf Jürgen, der auch in seinem hohen Alter jedem weiblichen Wesen an die Wäsche will. Einziger Lichtblick für Helmut ist Selma, die Küchenhilfe. In ihr findet er eine Verbündeten, die auch mal eine Scheibe Wurst mehr auf seinen Teller legt. Doch dann wird Selma ermordet in der Küche aufgefunden, erschlagen mit einem Fleischklopfer und einer Fleischgabel in der Nase. In Helmut werden die Lebens- und Ermittlergeister geweckt - er hat wieder eine Aufgabe! Als auch noch Pathologin Dr. Böttcher in der Residenz einzieht, ist das alte Team perfekt!

"Die Langeweile stirbt zuletzt" von Julia Bruns bereitet wirklich viel Spaß. Wer jemals jemanden in einer Seniorenresidenz wohnen hatte, wird hier so manchen Charakter wiedererkennen. Zwar wird hier fast alles überspitzt dargestellt, aber genau das macht den Charme dieses Buches aus. Mit all ihren Ecken, Kanten und speziellen Eigenarten ist jeder der Bewohner einzigartig und liebenswert. Man mag sie, den einen mehr, den anderen etwas weniger - und selbst die, die man weniger mag, schaffen es, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch wenn sie im wahren Leben einfach nur nerven würden. Julia Bruns hat es geschafft, das Leben in einer Seniorenresidenz gehörig auf die Schippe zu nehmen. Drumherum hat sie einen Krimi geschaffen, der mit unterschwelliger Spannung glänzt. Ich finde, Krimi und Unterhaltungsroman halten sich hier die Waage. Auf jeden Fall besticht das Buch durch richtig guten Humor. Helmut mit seinen Ansichten über sein neues Leben, seine Mitbewohner und seine Frau sind einfach toll und sorgen für gute Laune. Der Schreibstil ist dem Buch angepaßt. Locker und leicht, so daß man einfach Freude hat, mit Helmut auf Ermittlertour zu gehen. Eines kommt bei diesem Buch garantiert nicht auf: Langeweile! Die stirbt hier nämlich sofort, wenn man den ersten Satz gelesen hat!