Rezension

Ein guter Auftakt der Krimireihe

Die Stille der Flut -

Die Stille der Flut
von Elke Bergsma

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt:
Wer ist der Maulwurf im Auricher Kommissariat? Spannung pur von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen & Elke Bergsma.

Lina Lübbers, jüngste Hauptkommissarin in Osnabrück, wird von ihrem Chef mit einem ungewöhnlichen Auftrag konfrontiert – sie soll in die Polizeiinspektion nach Aurich wechseln und einen mutmaßlichen Maulwurf im ostfriesischen Kommissariat enttarnen. Ihr neues Team begegnet ihr von Anfang an distanziert und ihre Vorgesetzte Kea Siefken betrachtet sie als Rivalin. Lediglich ein Kollege, Hauke Behrends, empfängt sie mit offenen Armen.

Als ein junges Mädchen im Watt tot aufgefunden wird, müssen Lina und Kea ihre Differenzen überwinden und eng zusammenarbeiten. Während sie versuchen, ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen zu entwirren, um weitere Opfer zu verhindern, stößt Lina auch bei ihrer Undercover-Mission an ihre persönlichen Grenzen.

Meine Meinung:
"Die Stille der Flut" von Anna Johannsen und Elke Bergsma ist ein guter Reihenauftakt einer neuen Krimireihe.
Ich habe zuvor noch kein Buch von einer der Autorinnen gelesen, sodass es für mich völlig neu ist.

Die Geschehnisse werden in Ich-Erzählung aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Auf der einen Seite erlebt man alles aus der Sicht von Lina Lübbers mit, die als Hauptkommissarin von Osnabrück nach Ostfriesland gewechselt ist, um dort einen mutmaßlichen Maulwurf aufzudecken. Auf der anderen Seite erlebt man alles aus der Sicht von Kea Siefken mit, die dort Linas Vorgesetzte ist. 
Diese zwei Sichtweisen haben mir gut gefallen. Das gibt den LeserInnen mehr Einblicke und man hat zwei potenzielle Figuren, in die man sich hineinversetzen kann. Ich persönlich habe ein wenig mehr mit Lina mitgefiebert. 

Es gibt ein paar Nebenfiguren und deren Geschichten, die hier schonmal mehr oder weniger stark angerissen werden und viele Möglichkeiten für die Fortsetzungen aufmachen. In diesem Band geht es aber vor allem um Linas Kollegen Hauke.

Der Schreibstl der Autorinnen hat mir auch gut gefallen. Er ist angenehm und flüssig zu lesen, sodass man gut in einen flotten Lesefluss kommen kann. Auch die Kapitellänge von meist ca. 10 Seiten trägt dazu bei, dass man gut durch das Buch kommt. 

Den Fall mit dem jungen Mädchen, das tot im Watt gefunden wurde, fand ich an sich auch spannend. Bei der Spurensuche kommt man an verschiedene Schauplätze und es kommen ein paar mögliche Täter auf. 
Ich hatte besonders eine Person in Verdacht, dachte mir aber beim Lesen: "Nein, das wäre zu einfach. Die Person kann es nicht sein. Da muss jemand anderes hinterstecken." Leider kam am Ende dann nicht mehr die erhoffte Wendung, sondern genau mein Verdächtiger war es auch. 
Das war mir persönlich dann deutlich zu offensichtlich.

Was mir leider auch nicht so gut gefallen hat, war, dass am Ende eine große Frage offen blieb. Das kann natürlich extra als Cliffhanger für den nächsten Band gedacht sein, aber nach dem Klappentext hätte ich erwartet, dass es in diesem Punkt schon in Band 1 eine Auflösung geben wird. Das fand ich ein bisschen schade. 

Ansonsten hat mir das Buch vor allem wegen des Schreibstils und der interessanten Figuren gut gefallen. 

Fazit:
Auch wenn es mich etwas gestört hat, dass der Täter zu offensichtlich war und ein Punkt in dem ersten Band noch nicht aufgeklärt wurde, hat mich das Buch insgesamt gut unterhalten und mir ein paar schöne Lesestunden beschert.
Daher kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen.