Rezension

Ein Hauch von tausend und einer Nacht im mittelalterlichen Franken

Die Gabe der Zeichnerin - Martina Kempff

Die Gabe der Zeichnerin
von Martina Kempff

Bewertet mit 4 Sternen

Die Entstehung des Aachener Doms mit seiner eindrucksvollen Kuppel ist ein Mysterium. Ein unbekannter Baumeister hat dort eine Kuppel gebaut zu einer Zeit, zu der bei den Franken niemand diese Bautechnik beherrschte. "Die Gabe der Zeichnerin" zeigt einen Weg, wie es gewesen sein könnte.

Iosefos, ein Baumeister aus Bagdad, wird nach Aachen gesandt, um Karl dem Großen beim Bau seiner neuen Kathedrale behilflich zu sein. Seine Tochter und Assistentin, Ezra, begleitet ihn. Ezra führt ein Leben als Mann, weil sie in dieser Verkleidung unabhängiger und auch sicherer ist.
Mit ihrem außergewöhnlichen Zeichentalent und ihrem Erfindungsreichtum trägt sie wesentlich zum Gelingen des Bauvorhabens bei und hinterlässt auch (heute noch sichtbare!) orientalische Elemente.
Es fällt ihr nicht leicht, als Muslimin in einer christlichen Welt zu leben. Auch wird es immer schwieriger, ihre Rolle als Mann aufrecht zu erhalten. Je näher ihr die Menschen in ihrem Umfeld kommen, desto größer ist die Gefahr, entdeckt zu werden. Und dann verliebt sie sich auch noch...

Hier liest man eine fesselnde Geschichte und lernt nebenher noch einiges über Karl den Großen, seine Zeit und seine Zeitgenossen. Auch die Entstehung dieses Doms kann man sehr gut nachvollziehen. Jede Menge bauliche Details werden gut erklärt, langweilen aber nie. Tatsächlich kann auch das Bauen einer Kathedrale unterhaltsam sein. ( Bei nächster Gelegenheit muss ich den Dom unbedingt besichtigen!!)

Ein klein wenig gestört hat mich der ein oder andere merkwürdige Zufall. Die hätte diese wirklich spannende Geschichte gar nicht gebraucht, und es verleiht diesem gut recherchierten historischen Roman eine mysteriöse Note, die an manchen Stellen fast märchenhaft anmutet. Aber wahrscheinlich gibt es viele Leser, die genau das mögen.
Auch die verschachtelte Satzstellung ist manchmal nicht leicht zu verstehen.

Dieses Buch spielt im mittelalterlichen Franken, aber es durchweht auch ein Hauch von tausend und einer Nacht.
Es ist spannend, berührend und informativ. Sehr empfehlenswert für alle Historienfreunde.