Rezension

Ein Neuanfang an den Cliffs of Moher

Zitronenfieber -

Zitronenfieber
von Madita Tietgen

Bewertet mit 5 Sternen

Können Hope und Dylan ihre Dämonen besiegen?

Das Cover ist sehr schön. Durch die Zitronen und den gelben Titel wirkt es so erfrischend und erinnert mich an Sommer und Sonnenschein. Der Hintergrund gefällt mir ebenso gut, wie die Pflanzen, die an den Rändern zu sehen sind. Auch hier ist der Wiedererkennungswert gegeben. Ein Cover, das Lust darauf macht, die Geschichte zu erfahren.

Der Klappentext lässt mich sofort neugierig werden. Was ist geschehen, dass Hope die sechswöchige Pflege von Angus übernimmt? Wird es ihr gelingen, endlich abzuschalten und neue Kraft zu tanken? Wird Dylan sie für sich gewinnen können oder sind ihre Dämonen zu stark und Hope flieht erneut?
Ich freue mich schon auf die Reise nach Irland.

In diesem Buch kommen sehr viele verschiedene Charaktere vor. Die meisten davon waren eigentlich sehr nett und sehr sympathisch, aber es gab auch schwierige Charaktere, die man nicht unbedingt um sich haben möchte. Alle wurden authentisch und ausführlich genug beschrieben.

Meine Meinung
„Zitronenfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 8)“ von Madita Tietgen aus dem Zeilenfluss Verlag war erneut eine tolle Fortsetzung der Buchreihe. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr und freue mich immer wieder, wenn ich ein neues Buch von ihr lesen darf. Maditas Schreibstil ist witzig spritzig, fesselnd, bildlich, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Ihre Geschichten sind emotional, erzählen von tollen Landschaften, sodass man selber sofort dorthin möchte und jedes Mal fühle ich mich, als würde ich nach Hause kommen. Dadurch bin ich immer sehr schnell in den Geschichten gefangen und kann ihnen auch sehr gut folgen. Mit Maditas Büchern verbringe ich sehr gerne tolle Lesestunden.

Mein Fazit
Dieses Mal hatte ich ein sehr realistisches Leseerlebnis. Während des Lesens war meine Nichte in Irland an den Cliffs of Moher, bzw. in Galway und hat mich mit Bildern versorgt.
Dadurch und den bildlichen Schreibstil von Madita, konnte ich mich schon sehr gut in die Landschaft hineinversetzen. Inzwischen habe ich sogar einen Magneten von den Cliffs of Moher und einem Papageientaucher, der mich immer an dieses Buch erinnern wird.

Besonders schön fand ich auch die Legende um den Claddagh Ring. Sie wurde sehr gut in die Geschichte eingefügt.

Ich mochte Hope von Beginn an sehr, wie sie mit Angus umgegangen ist, hat mich sehr beeindruckt, schließlich darf man sich nichts gefallen lassen. Umso gelassener war sie im Umgang mit den Kindern, was mich sehr für Hope gefreut hat. Zeitweise hätte ich sie jedoch gerne mal etwas angeschubst oder ihr mehr Mut zugesprochen, um über ihre Probleme zu reden. Ebenso ging es mir mit Dylan und seinen Problemen. Besonders emotional fand ich das Tattoo von Hope. Um mehr darüber zu erfahren, lest ihr das Buch am besten selber.

Dylan mochte ich auch sehr, ebenso wie Brittany, Rachel, David, Marlis, Bryan und John. Sie sind einfach tolle Menschen und heben ihr Herz am rechten Fleck.

Leider kenne ich die Vorgeschichte um Rachel noch nicht, aber ihr Einsatz für Waisenkinder und schwangere junge Frauen ist so herzlich. Die Idee von Safe Haven war unglaublich gut und ich fand den ersten Besuch der Waisenkinder mehr als gelungen. Davon müsste es viel mehr geben.

Ich kann Zitronenfieber uneingeschränkt empfehlen. Ich persönlich bin erst bei Mandelfieber eingestiegen und habe keinerlei Probleme damit, den Geschichten zu folgen.