Rezension

Zitronen fangen

Zitronenfieber -

Zitronenfieber
von Madita Tietgen

Bewertet mit 4.5 Sternen

Reise nach Irland

„Zitronenfieber“ von Madita Tietgen ist der achte Band ihrer romantischen Reihe Irland – Von Cider bis Liebe.

Die selbstständige Physiotherapeutin Hope braucht dringend Abstand zu ihrem alten Leben und nimmt daher einen sechswöchigen Auftrag als persönliche Reha-Therapeutin von Destillerie-Besitzer Angus O’Neill an. Zum Glück findet sie im kleinen Örtchen Ardwellheart schnell Anschluss, so dass sie ihr schroffer und unfreundlicher Patient und die Einsamkeit in seinem riesigen Anwesen nicht stören. Im nahe gelegenen Feriencamp für Waisen und hilfsbedürftige Frauen bekommt Hope das Angebot, als Bewegungstherapeutin auszuhelfen. Verantwortlich ist dort der attraktive Dylan, der sich ausgerechnet als Sohn ihres Patienten entpuppt. Obwohl für Hope feststeht, dass sie keinesfalls ihr Herz involvieren will, kann sie sich der Anziehung zwischen ihr und Dylan nicht entziehen. Doch dies stürzt sie in einen tiefen Gewissenskonflikt.

 

Die warmherzige und unterhaltsame Reihe von Madita Tietgen führt erneut auf die wunderschöne grüne Insel, wo zwischen tiefen Familienstreitigkeiten und idyllischen Klippen die Gefühle hochkochen. Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und locker und auch wenn einige bekannte Charaktere auftauchen, sind Vorkenntnisse zu den anderen Teilen nicht unbedingt erforderlich.

Hope flieht förmlich vor ihren eigenen Schuldgefühlen, die sie trotz der Beteuerungen der Beteiligten einfach nicht abstreifen kann. Sie will ihren Fehler auf keinen Fall wiederholen, aber erneut stolpert sie in eine Situation, in der sie sich zwischen Berufsethos und ihren eigenen Gefühlen entscheiden muss.

Dylan hat seit über zwei Jahren keinen Kontakt zu seinem Vater und die Gründe kann man komplett nachvollziehen. Er hat mithilfe seiner übrigen Familie endlich den Fokus seines Lebens neu ausgerichtet, aber die Schatten der Vergangenheit lassen ihn nicht los.

Ich mochte beide Hauptfiguren unheimlich gern und es war wirklich süß, wie sie gegen die Anziehung kämpfen und knallhart verlieren. Die Dramen in diesem Buch sind authentisch und berührend geschildert und ich fand richtig gut, dass hier keine moralischen Urteile gefällt oder rosarote und unglaubwürdige Lösungen konstruiert wurden. Die Entwicklung der Charaktere hat mich deshalb auf ganzer Linie überzeugen können. 

 

Mein Fazit:

Tolle Reihe, die von mir immer eine klare Leseempfehlung bekommt!