Rezension

ein neues Abenteuer mit Oliver und Rudi

Detektiv auf vier Pfoten - Rettet das Tierheim! - Friederike Schwencke

Detektiv auf vier Pfoten - Rettet das Tierheim!
von Friederike Schwencke

Bewertet mit 4 Sternen

Olivers bester Freund ist sein Hund Rudi. Da dieser zwar sehr lieb ist, aber doch noch besser gehorchen könnte, will er mit ihm einen Kurs in der Hundeschule besuchen. Aber es gibt ein Problem: Die Hundeschule und das Tierheim sollen abgerissen werden. Oliver und seine Freunde, versuchen, dies zu verhindern. Doch es kommt noch schlimmer: EInes Nachts brennt das Tierheim. Oliver ahnt, dass dies kein Zufall war. Zusammen mit seinen Freunden will er herausfinden, wer das Feuer gelegt hat.

Meine Meinung:

Bei diesem Buch handelt es sich um das zweite Abenteuer von Oliver und Rudi. Nachdem anfangs eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Vorgängerbandes enthalten ist und es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt, kann man dieses Buch auch ohne "Vorwissen" lesen.

Oliver ist ein netter Junge, der eigentlich weiß, was er will. Leider ändert er seine Meinung auch schnell einmal wieder und stößt dadurch auch manchmal die Menschen vor den Kopf, die ihn gern haben. Er hat deswegen auch Streit mit seiner besten Freundin. Hier lernt er im Laufe der Geschichte, dass man durch eine Entschuldigung und Ehrlichkeit alles wieder ins Lot bringen kann. Manchmal war mir Oliver in diesem Band aber ewas zu egoistisch.
Am sympathischsten finde ich Olivers Freund Nick, den Jugendpastor. Er ist immer gut gelaunt und weiß immer genau die passenden Antworten. Das gefiel mir sehr. Durch ihn sprachen die beiden manchmal kurz über Gott.

Gut gefallen hat mir, wie sich die Kinder für den Erhalt des Tierheims eingesetzt haben. Sie haben natürlich nicht so viele Möglichkeiten etwas dagegen zu unternehmen. Doch mit ihrem Einfallsreichtum - und auch ein bisschen Glück - kommen sie ihrem Ziel doch näher. Auch der Zusammenhalt der Kinder bei den Ermittlungen war richtig schön.

Der Erzählstil ist schön flüssig und leicht zu lesen. Auch sind immer wieder kleine schwarz-weiße Illustrationen enthalten, die den Text ein bisschen auflockern. Im letzten Drittel des Buches wird es außerdem richtig spannend.

Fazit:

Alles in allem ist es eine schöne Geschichte darüber, was man zusammen alles erreichen kann. Außerdem sind die Ermittlungen der Kinder lustig und spannend.