Rezension

Ein Pakt mit dem Teufel…

Donald MackIntosh - Im Zeichen des Gevatters -

Donald MackIntosh - Im Zeichen des Gevatters
von Daniela Vogel

Bewertet mit 3.5 Sternen

In dem Buch geht es um Donald, der um seiner schlechten Lebenslage zu entfliehen einen Deal mit dem Gevatter, also dem Tod eingeht. Dadurch gewinnt er tatsächlich an Einfluss, Erfolg und Liebe, wird allerdings auch in die Machenschaften der Lairds verwickelt. Und natürlich hat eine Vereinbarung mit dem Tod auch seinen Preis…

 

Dabei ist das Buch von einem schottischen Märchen (Donald mit der Hucke) inspiriert.  Und, was besonders schön war: die Hintergründe der Handlung hängen zusammen mit er Schottischen Geschichte rund um den Jakobitenaufstand und die Besetzung des Thrones und entsprechen demnach weitestgehend der Wahrheit. 

 

Die Story fand ich in den Grundzügen sehr interessant und auch das Setting und das Gefühl das vermittelt wird war toll. Gerade die schottische Geschichte und den Wahrheitsgehalt fand ich klasse. Dabei muss ich allerdings sagen, dass oft die Zusammenhänge (zu den Aufständen, Kriegen,…) etwas verwirrend und mit vielen Namen geschildert sind. An manchen Stellen hätte ich mir ein paar mehr Erklärungen gewünscht. Und vor allem das Ende finde ich zu kurz geraten, da die eigentlich gut geschilderte Geschichte der Protagonisten hier leider recht abrupt beendet wird. Das ist schade, da diese ansonsten einfach toll war und man die Charaktere, ihre Vergangenheit und ihr Verhalten super kennenlernen und begleiten durfte. 

 

Die Charaktere haben mit sehr gut gefallen. Vor allem Donald mit seiner höfliche, zurückhaltenden, aber auch geselligen und witzigen Art hat mir total imponiert. Und auch die Nebencharaktere haben der Geschichte wirklich ihren besonderen Touch gegeben. 

 

Das Gefühl, das das Buch vermittelt hat mir auch gut gefallen. Es ist hierbei natürlich sehr empfehlenswert, wenn man auf den schottischen Charakter und auch ein paar historische Einblicke und Formulierungen steht. 

 

Fazit: eine tolle Geschichte, die mit tollen Hintergründen und wahren Quellen geschrieben und durch großartige Charaktere ausgeschmückt wird. Nur leider an manchen Stellen etwas zu ungenau und kurz gefasst.

Kommentare

wandagreen kommentierte am 11. Januar 2023 um 08:38

Was wohl ein "schottischer Charakter"  sein mag, *grübel*.