Rezension

Ein sehr spannender und absolut gelungener 2. Teil

Never Be My Enemy (Never Be 2) -

Never Be My Enemy (Never Be 2)
von Kate Corell

Bewertet mit 5 Sternen

Vergangenheit – Gegenwart - Zukunft

Was für ein cooles Cover. Ich liebe die Farben sehr und der Buchschnitt ist auch Toll. Es gefällt mir richtig gut, wie die Farbverläufe im Titel sind. Alles harmoniert sehr gut miteinander. Ebenso sehr gefällt mir die kleine Szene innen im Buchdeckel. Ich bin schon auf die komplette Szene im Buch gespannt.

Der Klappentext ist schon einmal sehr spannend und interessant. Ich bin sehr neugierig, wie das Spiel "Secret Enemy" werden wird. Doch warum werden Geheimnisse der Teilnehmer enthüllt. Was haben die Entwickler des Spiels davon? Ich freue mich auf die Geschichte und auf die vielen Geheimnisse.
Waterbury College, ich komme.

In diesem Band kommen einige uns bereits aus „Never be my Date“ bekannte Charaktere vor. Den ein oder anderen lernen wir noch besser kennen. Ob wir die Person dadurch mehr mögen oder nicht, müsst ihr selber rausfinden. Die Charaktere sind sehr authentisch beschrieben worden.

Meine Meinung
Kate Corell ist mit „Never Be My Enemy (Never Be 2)“ aus dem Carlsen Verlag ein unglaublich toller zweiter Band gelungen. Ich persönlich fand ihn sogar besser als den ersten Band. Für mich ist „Never be my Enemy“ ein Jahreshighlight. Der Schreibstil von Kate ist einfach klasse. Sie schreibt locker leicht, spannend, fesselnd und angenehm flüssig. Immer wenn man denkt, dass man jetzt wirklich alles erfahren hat, kam Kate mit einer neuen unfassbaren Info um die Ecke, dass man es überhaupt nicht glauben konnte. Immer wenn ich Zeit hatte, habe ich sofort zum Buch gegriffen, um weiter zu lesen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht und welche Geheimnisse Jasper noch alles hat.
Bereits von der ersten Seite an war ich in der Geschichte gefangen und wurde bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen. Ich habe mit Jasper und Abbie mitgelitten, mitgehofft und Tränen mitvergossen.

Mein Fazit
Ich bin echt sprachlos. Wahnsinn. Die Geschichte um Jasper und Abbie hatte einige emotionale, zeitgleich aber auch unglaublich spannende und unvorhersehbare Abschnitte. Nachdem ich das Buch beendet habe, musste ich erst einmal meine Gedanken sortieren und alles noch einmal Revue passieren lassen. Manches wollte ich echt nicht glauben und war immer wieder mal entsetzt, was alles geschehen ist. Hierzu kann ich leider nicht mehr sagen, da ich sonst spoilern würde. Aber eins ist klar. Meiner Meinung nach müsste es wesentlich mehr Menschen wie Jasper geben.

Je weiter ich gelesen habe, umso unglaublicher fand ich Jasper. Er ist unberechenbar, selbstbewusst und arrogant, zeitgleich kämpft er aber auch sehr mit sich selbst.
In manchen Dingen konnte ich Jasper sehr gut verstehen. Auch wenn er durch sein Verhalten niemanden an sich heran lässt und nur schlecht vertrauen kann. Doch warum ist Jasper so, wie er ist? Was ist in der Vergangenheit geschehen? Und wie lautet sein Plan?

Abbie hingegen ist etwas unsicher, schüchtern und zurückhaltend. Es war so schön mit anzusehen, wie sie sich während der Geschichte weiterentwickelt hat. Besonders der Punkt mit dem blauen Stift ging mir sehr nahe. Denn brauchen wir nicht alle bunte oder blaue Lichtblicke in unserem Leben?

Lediglich Dion hat mich mit ihrer Art etwas in den Wahnsinn getrieben. Wie gerne hätte ich ihr mal meine Meinung gesagt. Auch wenn ich es ganz witzig fand, wie sie Jasper immer genannt hat.

Was hat es eigentlich mit Secret Enemy auf sich? Wer wird das Spiel gewinnen?

„Never Be My Enemy“ ist ein neues Jahreshighlight von mir und erhält von mir 5+ Sterne