Rezension

Eine Auslegung von Psalm 23 in 14 Geschichten

Das Lied des Hirten - Betsy Duffey, Laurie Myers

Das Lied des Hirten
von Betsy Duffey Laurie Myers

Bewertet mit 3.5 Sternen

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln... Den 23. Psalm kennen die meisten auswendig. Die beiden schreibenden Schwestern Betsy Duffey und Laurie Myers haben nun in ihrem Buch "Das Lied des Hirten" den bekannten Psalm Vers für Vers mit kurzen, fiktiven Geschichten ausgelegt.

Dazu schicken sie eine Abschrift des Psalms auf Reisen. Der handgeschriebene Psalm von Kate McConnell trifft so Menschen in unterschiedlichen Situationen und unterschiedlichen Ländern und berührt sie - genauer gesagt: jeweils ein Vers des Psalms spricht sie besonders an, bis der Zettel mit dem Psalm am Schluss des Buches wieder bei Kate angelangt.

Der Psalm gibt in diesen Geschichten denen, die ihn finden und lesen Ruhe, tiefen Frieden, hilft dabei, loszulassen. Er stärkt, gibt einen Impuls, etwas im Leben zu ändern. Er versöhnt, lässt Erinnerungen wach werden, ist Trost und Zuversicht. Diese Erfahrung mit dem Psalm werden in den kleinen Geschichten lebendig. Was Wasser für einen Flüchtling bedeutet, was ein gedeckter Tisch "im Angesicht meiner Feinde" sein kann, was man sich unter einer "erquickten Seele" vorstellen kann - all das beschreiben die beiden Autorinnen mithilfe ihrer kleinen Geschichten sehr lebendig. Manche der Geschichten haben mich sehr angesprochen, besonders dann, wenn sie eine symbolische Ebene haben, andere habe ich als etwas zu konstruiert empfunden. Insgesamt bieten die 14 Geschichten des Buches aber eine gute Möglichkeit, der Bedeutung der Psalmverse nachzuspüren.

Für Psalm 23 ist meiner Meinung nach der Begriff "Lebenspsalm" sehr passend - es ist ein Psalm, der einen das ganze Leben lang begleiten kann. Davon zeugt auch "Das Lied des Hirten".

Mein Tipp dabei: Bevor man die einzelnen Geschichten zu den Versen liest, sich selbst überlegen, was sie bedeuten und was für eine Geschichte dazu passen könnte.