Rezension

Eine entzückende Geschichte rund um ein liebenswertes Café und seine Gäste!

Winterzauber im kleinen Katzen-Café -

Winterzauber im kleinen Katzen-Café
von Kerstin Garde

Bewertet mit 4 Sternen

„Und es klingt auch nicht zu verrückt?“, fragte Lilly aufgeregt.

„Doch. Aber das Leben wäre doch langweilig, wenn man nicht mal was Verrücktes tut.“

Es tat wirklich gut, das zu hören. (…) So fühlte es sich also an, wenn aus einem Traum Wirklichkeit wird.

Kapitel 1

 

Nachdem sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt, packt Lilly ihre Sachen und verkriecht sich erst Mal in der Heide bei ihrer Freundin aus Kindheitstagen. Die Gegend hat es ihr angetan, und sie beschließt, sich endlich ihren Traum vom eigenen Café zu erfüllen. Ein streunender Kater tut sein Übriges, und so wird aus einem verstaubten Antiquitätengeschäft mit der Hilfe guter Freunde ein Katzencafé.

Die Gäste lieben es und bald wird das Café ein beliebter Treffpunkt, was Baptiste, der gegenüber das Lokal Fleur betreibt, gar nicht so recht ist. Doch er und Lilly werden Freunde…

 

Ich habe mit Lilly mitgelitten, als ihr Freund Alex sich so danebenbenimmt und sie sehr bewundert, wie sie aus einem alten Gemäuer einen schönen Platz entstehen lässt. Auch wenn der Zeitrahmen und die Bedingungen des Umbaus nicht ganz realistisch dargestellt waren, habe ich in Gedanken mit angepackt!

Und dann taucht auch schon Baptiste auf, der sich so gar nicht über die Konkurrenz und die Katzen freut, aber langsam immer mehr über die gemeinsame Zeit mit Lilly. Doch nicht nur das Geschäft steht ihnen im Weg, auch rundherum liegen genügend Steine.

Ich habe mich sehr wohl gefühlt im Café, mit den Katzen gekuschelt und über ihre Rückzugsorte gelacht! Mit meinem Stubentiger auf dem Schoss kann man sich den Zauber eines Katzencafés gut vorstellen! Auch die Gäste sind einfach zum gernhaben! Denn ein motivierter Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung kommt mit den betagten Bewohnern, denen die uneingeschränkte Zuneigung der Vierbeiner sichtlich guttut.

Und je näher Weihnachten rückt, umso mehr rücken auch die Gäste des KittyCat zusammen, unternehmen gemeinsam was und stehen einander bei, wenn es schwierig wird.

Hier waren mir ein wenig zu viele Baustellen, eine Einbruchserie, ein herzloser Sohn, strapazierende Exen, das war mir dann fast ein wenig zu viel der Irrungen.

Da sie aber mit Herz und Gefühl aufgelöst wurden, habe ich die letzten Seiten mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl gelesen und wäre gerne mal wieder Gast im KittyCat!

Fazit: Eine entzückende Geschichte rund um ein liebenswertes Café und seine Gäste!