Rezension

Eine Familiengescichte, die berührt, bewegt und nachdenklich macht

Weil wir Flügel haben - Vanessa Diffenbaugh

Weil wir Flügel haben
von Vanessa Diffenbaugh

Bewertet mit 5 Sternen

Seit vierzehn Jahren arbeitet die dreiunddreißigjährige Letty von morgens bis abends, während ihre Kinder, Alex und Luna, von ihrer Mutter erzogen werden. Als Lettys Eltern nach Mexiko zurückkehren, muss sie zum ersten Mal ihren Mutterpflichten nachgehen und Verantwortung für andere übernehmen. Panisch versucht sie sich dem Ganzen zu entziehen, doch einen Autounfall, eine ungewöhnliche Begegnung und einen Krankenhausaufenthalt später bekommt sie endlich die Möglichkeit, denen, die sie liebt, ein schöneres Leben zu bieten. Doch kann Letty ihre Ängste überwinden und ihre zweite Chance im Leben nutzen?

Die Leseprobe hatte mich neugierig auf das neue Buch der Autorin Vanessa Diffenbaugh gemacht. Von ihrem Buch "Die verborgene Sprache der Blumen" war ich total begeistert.
Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass der Autorin wieder ein großartiges Buch gelungen ist, das sich lohnt zu lesen.
Vannessa Diffenbaugh bringt auf eine ganz besondere Art, ihrem besonderen Schreibstil Worte zu Papier, die die Geschichte zu dem macht, was sie ist.
In der Familiengeschichte geht es um Letty und ihre Kinder Alex und Luna. Litty ist Mitte 30 und während sie nachts in einer Bar arbeitet, passte die Mutter auf die Kinder auf. Doch das Leben ändert sich, als die Mutter ihrem Mann nach Mexiko folgt. Letty hofft darauf, dass die Eltern zurückkommen, denn nunmehr lastet die ganze Verantwortung auf sie. Ihr Job nachts, am Tag die Kinder, es wird ihr zuviel. So fährt sie nach Mexiko, lässt ihre Kinder für ein paar Tage allein. Daheim bleiben der 15-jährige Alex und die kleine Luna. Alex wirkt sehr reif für sein Alter. Er vermisst seinen Großvater und hofft darauf, dass die Mutter sie zurückbringt.
Letty und Alex erzählen ihre Geschichte im jeweiligen Wechsel. Je intensiver man in die GEschichte eintaucht, die Hintergründe versteht, umso mehr versteht man die ganze Thematik. Die Autorin hat einiges an Themen in der Handlung verarbeitet.
Mir hat der Wechsel der Erzählweise gefallen. So verstärklte sich der Bezug zu den Protagonisten. Während ich anfangs Mitleid mit Letty hatte, zeigt sich durch ihren Autounfall und ihr Umdenken, welch starke Persönlichkeit in ihr steckt.
Die Charaktere sprechen für sich, nicht abgehoben, realistisch beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist klar und deutlich
Ein fesselndes, anspruchsvolles Buch – nicht für Zwischendurch zum Lesen geeignet.
Eine Geschichte, die noch lange nachwirkt und Spuren im Herzen hinterlässt.

"Weil wir Flügel haben" ist eine großartig geschriebene Geschichte, berührend, herzerwärmend. Ja es gibt sie, Familienromane, die den Leser packen und dazu gehört dieses Buch definitiv.  Manchmal frage ich mich, warum gewisse Bücher immer einen Hype auslösen und warum nicht dieses Buch?