Rezension

Eine Geschichte aus dem Ende des 18ten Jahrhunderts

Die Elbflut -

Die Elbflut
von Birgit Jasmund

Bewertet mit 4 Sternen

Birgit Jasmunds Roman bringt den Leser in das Jahr 1784, als es das große Elbhochwasser gab.

Er schildert die Geschichte der Fischerstochter Luise und ihrer Familie, die von dieser Naturkatastrophe betroffen sind.

In 63 kurzen Kapiteln werden mit genauen Worten die Lebensumstände der damaligen Zeit detailliert beschrieben und die Verhaltensweisen und Anschauungen der einzelnen Personen treffend geschildert.

Da die einzelnen Abschnitte dem zeitlichen Ablauf der Erzählung folgen, ist der Leser sofort wieder im Stoff, sollte er das Buch einmal kurz aus der Hand gelegt haben.

Die Erlebnisse von Luise sind durchaus nachvollziehbar geschildert, wogegen die Geschichte der Mutter in ihren Anfängen doch etwas Unverständnis und Kopfschütteln erzeugt. Mit der Zeit entwickelt sie sich jedoch zu einer starken Persönlichkeit, die so überhaupt nicht zu ihrer Vorgeschichte passt.

Nachdem mit der Entführung Luises der Roman ein Spannungshoch erfahren hat, stürzt er in ein fast zusammenhangloses Geschreibsel ab, dem in einem Hopplahopp-Verfahren schnell noch ein Happyend herbeigezaubert wird.

Wegen der letzten Kapitel gebe ich dem Buch nur 4 statt 5 Sterne, aber doch noch eine etwas eingeschränkte Leseempfehlung.