Rezension

Eine Reihe, die mich immer zum Schmunzeln bringt

Patricia Peacock und der verschwundene General -

Patricia Peacock und der verschwundene General
von Tiffany Crockham

Bewertet mit 4 Sternen

Kairo, Silvester 1924: Patricia Peacock und John Maddox lernen auf einem Silvesterball ein Paar kennen, das kurz vor seiner Goldhochzeit steht. Die beiden scheinen sehr glücklich, doch kurz darauf ist der Mann verschwunden, womöglich entführt, und Patricia und John werden beauftragt, ihn wiederzufinden.

Patricia und John sind mir seit dem ersten Band sehr sympathisch, es ist schön, sie wiederzutreffen. John wohnt immer noch bei Patricia und hat sich mittlerweile, auch dank Sir Tiny, einen Namen als Hundedetektiv gemacht – er scheint ein Händchen dafür zu haben, entlaufene Haustier zu finden. Zwischen ihm und Patricia knistert es immer stärker.

Auch andere Charaktere sind wieder dabei, neben Patricias Hausangestellten, z. B. auch ihre ehemalige Arbeitgeberin, die hier wieder einmal keine gute Figur abgibt. Auch die Autorin selbst gibt sich ein Stelldichein, was mir ein Schmunzeln entlockte. Apropos schmunzeln, das konnte ich hier öfter, denn es gibt nicht nur skurrile Charaktere, sondern auch manche irrwitzige Situation. Der Erzählstil gefällt mir gut, mein Kopfkino bekommt viel zu tun.

Gut gefällt mir auch wieder, dass ich miträtseln kann. Wer einen „richtigen“ Krimi erwartet, könnte aber etwas enttäuscht werden, es ist jedenfalls kein gewöhnlicher Kriminalfall und so ganz glücklich bin ich mit der Auflösung nicht, es passt für mich nicht ganz. Auch in Bezug auf die Beziehung zwischen Patricia und John bin ich nicht ganz glücklich, da kommt mir manches zu plötzlich.

Die Reihe um Patricia Peacock ist besonders, sie bringt mich oft zum schmunzeln und die Charaktere gefallen mir gut, es geht sehr skurril und oft irrwitzig zu, und das Kopfkino hat viel zu tun. So ganz glücklich bin ich mit allen Entwicklungen in diesem Band zwar nicht, aber unterhalten hat er mich wieder gut und ich freue auf den Folgeband. 4 Sterne und eine Leseempfehlung für die Reihe für alle, die es skurril mögen.