Rezension

Eine schöne Geschichte, die mich leider nicht ganz in ihren Bann schlagen konnte

Für jetzt und immer? - Zoé Wall

Für jetzt und immer?
von Zoé Wall

Bewertet mit 3 Sternen

Anna ist ehrgeizig, zielstrebig, wissbegierig und weiß was sie will. Die Schüler aus ihrer Stufe sind für sie nur nervige Kinder. Für die Anderen ist sie eh nur der unbeliebte Streber.

Fathi ist ein Rebell und muss aufgrund des Ärgers den er verzapft hat, mit seinem Vater von Hamburg aufs Dorf ziehen. Dort lernen Anna und Fathi sich kennen. Zuerst wie Hund und Katze, nähern sie sich doch nach und nach an und lernen sich zu vertrauen. Doch Fathi macht einen Fehler und alles scheint verloren.

 

Ich bin durch das Cover auf die Geschichte aufmerksam geworden. Es ist einfach wunderschön. Das Foto ist toll gemacht und auch der Schriftzug passt super dazu. Es wirkt einfach hochwertig und passt zur Geschichte.

Der Klappentext hat mich dann so neugierig gemacht, dass ich das Buch lesen wollte.

Der Aufbau des Buchs gefällt mir gut. Jedes Kapitel hat mehrere Abschnitte. Diese sind entweder aus der Sicht von Anna oder von Fathi geschrieben. So erfährt man genau, was die beiden denken und fühlen.

Der Schreibstil ist locker, zieht sich jedoch manchmal etwas hin. Viele Situationen sind schön beschrieben, doch manche sind etwas trocken und es fehlen die Emotionen. Dazu benutzt die Autorin häufig Klammern, um gedankliche Anmerkungen der Protagonisten hinzuzufügen. Das hat mich persönlich etwas gestört, da ich diesen Stil nicht so gerne mag.

Die Protagonisten sind gut beschrieben. Fathi schwankt immer zwischen Macho und super süßem Charmeur. Anna ist für mich leider etwas einseitig geblieben. Sie wirkt oft oberflächlich und versnobt und leider hat sich das Bild für mich bis zum Schluss nicht viel geändert. Sie zeigt zum Ende hin viel Gefühl und ist plötzlich unsicher aber trotzdem wirkt sie ein wenig unnahbar und kühl dabei. Das fand ich etwas schade, so konnte ich keine richtige Bindung zu ihr aufbauen.

Auch die Nebencharaktere sind mehr zickig als sympathisch. Sympathische Charaktere haben mir am meisten in diesem Buch gefehlt. Die schrulligen Omis haben mich zum Lachen gebracht aber das war es dann leider auch schon

Die Geschichte an sich finde ich sehr gut aber durch die etwas langatmigen Passagen und die meistens etwas zickigen Personen, hat mich das Buch nicht ganz abholen können.