Rezension

Eine sehr emotionale Geschichte über die Traurigkeit im Leben mit einem guten Ausgang

Der blaue Vogel - Britta Teckentrup

Der blaue Vogel
von Britta Teckentrup

„Der blaue Vogel“ von Britta Teckentrup ist 2020 im Verlag arsEdition erschienen und umfasst 32 Seiten. 

 

Das Buch erzählt die Geschichte vom traurigen und einsamen blauen Vogel, der tief im Wald in der Dunkelheit auf einem Baum sitzt und nicht weiß, wie er es schaffen soll, wieder den warmen Sonnenschein auf seinen Federn zu spüren. Er hat das Fliegen verlernt und auch die anderen Vögel haben ihn schon abgeschrieben, bis eines Tages ein gelber Vogel auftaucht, sich annähert, ihm nach einiger Zeit eine Melodie ins Ohr zwitschert und dann nach vielen Wochen gemeinsam mit ihm in den Himmel aufsteigt.

 

Britta Teckentrup gelingt es, mit ihrer Geschichte und ihren so passend gestalteten Bildern schon kleinen Kindern ab vier Jahren die Themen Traurigkeit, Einsamkeit, Depression und dann Gemeinschaft, Hoffnung, Lebensfreude nahezubringen. Ihr Text ist einfühlsam und vorsichtig geschrieben und die Bilder unterstützen das Gelesene ganz wunderbar. Anfangs sind die Bilder dunkel und die Einsamkeit und Traurigkeit des Vogels kommt direkt zum Tragen und mit der Ankunft des gelben Vogels wird der Wald immer heller und bunter und drückt so die Hoffnung und Freude des blauen Vogels aus.

 

Fazit: Britta Teckentrup schafft es mit ihrem Buch „Der blaue Vogel“ das schwierige Thema Traurigkeit, Depression, Hoffnungslosigkeit kindgerecht anzugehen und den Funken der Hoffnung am Ende sichtbar werden zu lassen.

Ich empfehle es sehr gerne weiter.