Rezension

Erfreuliche Qualitätssteigerung

Keeping Dreams -

Keeping Dreams
von Anna Savas

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ich habe es gerade im NA-Bereich, wo meine liebsten Reihen üblicherweise bei Lyx erscheinen, schon öfters bemerkt. Wenn ich neue AutorInnen entdecke, dann macht es mir der Auftaktband oftmals nicht leicht, außer es ist Liebe auf den ersten Blick. Bei „Keeping Secrets“ von Anna Savas war mein Endfazit doch sehr verhalten, weil ich die Ausgangslage mit Hollywoodsternchen Tessa zu klischeehaft fand und insgesamt fand ich auch die Erzählung zu oberflächlich. Aber was mich trotzdem zum zweiten Band greifen lässt, ist dann meine zweite Beobachtung, dass die mich oft viel, viel mehr begeistern und das Fazit kann ich auch für „Keeping Dreams“ ziehen und hier erfahrt ihr, wieso!

Lily ist unser Neuzugang in diesem Band und es war doch eine große Erleichterung, dass sie aus ganz normalen Verhältnissen stammt. Julian, als ihr Gegenpart kannten wir bereits schon und obwohl er der klischeehafte Frauenverschleißer war, so fand ich es extrem großartig, dass damit nur gespielt wurde, dass man durch Julians Perspektive aber gleich seine wahre Persönlichkeit mitbekommen hat. Und ich fand die Privatleben beider Figuren echt genial, denn beide haben es mit mehreren Schwestern zu tun, was definitiv ein verbindendes Element war. Und ich finde die sinnvolle Einbindung der Familie sorgt stets dafür, dass alles sich einfach heimischer anfühlt und es wird effektiver verhindert, dass die Geschichte oberflächlich wirkt. Oft mache ich bei NA auch die Beobachtung, dass die Frauen bei Perspektiventeilung dennoch favorisiert werden. Hier hatte ich sogar das Gefühl, dass das Pendel leicht gen Julian ausschlägt. Das finde ich mal sehr interessant, denn ich mag die Geschichten lieber, wenn ich merke, sie sind gleichberechtigt und wenn ich Julian als sehr präsent in der Geschichte empfunden habe, dann ist das erstmal sehr, sehr positiv.

Zudem muss ich auch sagen, dass Lily und Julian eine ganz hervorragende Chemie miteinander haben und das vom ersten Moment an. Das ist immer viel wert. Von Feinden werden sie schließlich zu Geliebten und die Entwicklung hat mich sehr mitgerissen, weil es eben auch in beiden Fällen wie verrückt geknistert hat. Hier sieht man also schon nach 1,5 Abschnitten, dass Savas diesmal in den entscheidenden Punkten wirklich etwas angeboten hat. Die „perfekte“ Lektüre ist es sicherlich immer noch nicht. Dafür gibt es zwischendurch noch zu viele Längen, die mit eher unwichtigen Dingen gefüllt sind, das galt aber bei Julian und Lily gleichermaßen. Das fällt dann auch besonders auf, wenn hinten raus irgendwie ein wenig die Zeit ausgeht. Gerade bei Julian hatte ich das Gefühl, dass das Buch da endet, wo es teilweise erst richtig für ihn losgeht. Mit Lily hat er den Punkt des Glücks erreicht, aber gerade im Privatleben war für mich noch zu viel offen. Das waren Baustellen, die hier offengelassen werden, die ich aber eigentlich lieber gelöst sehe, soweit es denn überhaupt eine Lösung gibt. Dennoch haben mich die Geschichten von Lily und Julian gleichermaßen berührt, auch wenn mir bei beiden gefehlt hat, wie sie wirklich in ihre Leidenschaft einsteigen. Lilys Tanzsequenzen hat man nie wirklich mit ihr erlebt, sondern immer nur, wenn etwas schief ging oder wenn die Probe schon vorbei war und auch wenn Julian mit seiner Kamera loszog, ich hätte gerne mal eine Sequenz gehabt, wo wir ihn auf der Motivsuche begleiten und verstehen, was er wie empfindet. Die Leidenschaft füreinander, die ist rübergekommen, aber die für die Hobbys ist etwas untergegangen.

Fazit: „Keeping Dreams“ von Anna Savas hat mich definitiv mehr begeistert als der Auftaktband ihrer NA-Reihe bei Lyx. Die Figuren waren mir beide sympathisch, beide Geschichten waren wichtig und zusammen hatten sie eine grandiose Chemie. Damit war für mich das wichtigste in einem solchen Genre schon bedient. Nun fehlt noch ein wenig das Gespür dafür, wo man tief gehen muss und wo man auch einfach auf Lücke schreiben kann und dennoch sind mir die Schwächen beim Leseprozess nicht offensiv ins Auge gesprungen und das sagt auch sehr viel aus.