Rezension

Ermutigend, lässig und anschaulich

Zuhause kochen -

Zuhause kochen
von David Chang

Bewertet mit 4 Sternen

„Die Wissenschaft sagt: Halt dich nicht an Rezepte.“

"Zuhause kochen" ist ein Aufruf zu mehr Intuition und Vertrauen in das eigene Können beim Kochen und präsentiert eine Mischung aus asiatischen, amerikanischen und klassischen Gerichten. David Chang geht hier einen ungewöhnlichen Weg, indem er zuhause das Thema Kochen spielerisch betrachtet, während er beruflich als Koch hohe Erwartungen erfüllen muss. Diese intuitiven Erfahrungen und sein Wissen gibt er in "Zuhause kochen", gemeinsam mit Priya Krishna, weiter. Eine echte Herausforderung für alle, die sich lieber stur ans Rezept halten, denn in diesem Buch gibt es keine Mengenangaben, nur eine Kochanleitung. Die moderne Gestaltung ist dementsprechend unkonventionell. Hier setzte man auf farbige Akzente und Anschaulichkeit. Die Schriftgrößen variierten zwischen sehr groß und normal, die Fotos sind bewusst nicht perfekt in Szene gesetzt und das alles wirkt persönlich und  originell. Die Menge an Informationen und Text ist gewaltig und die bunte Gestaltung kann erschlagend wirken. Das macht es für Anfänger schwer, deswegen würde ich das Buch eher empfehlen, wenn man schon ein bisschen Erfahrung gesammelt hat, aber nun lernen möchte, mehr Vertrauen in die eigenen Kochkünste aufzubauen und dabei an die Hand genommen werden möchte. Chang minimiert den Aufwand, veranschaulicht Tricks und Wissenswertes und weckt mit seiner lässig motivierenden Art Experimentierfreude. Man erfährt eine Menge über eine gute (nicht perfekte) Küchenausstattung, viel über die Zubereitung von Fleisch und Fisch, verschiedene Methoden für Gemüse und Dinge, die Chang besonders gern in der Mikrowelle macht, wobei er im Grunde alles rein wirft.

Ich fand die Herangehensweisen von David Chang und Prima Krishna sehr erfrischend und habe mich von ihrer Gelassenheit anstecken lassen. Besonders toll fand ich die Anregung für eine Hühnersuppe mit Nudeln. Ich halte mich beim Kochen sonst lieber an das Rezept und das Buch hat mich ermutigt, diesbezüglich mehr zu experimentieren und mich nicht zu ärgern, wenn es mal nicht perfekt wird. Das war zugegebenermaßen schwierig, weil man eine jahrelange Gewohnheit Stück für Stück ablegen muss, aber es hat sich gelohnt, es mal auszuprobieren.