Rezension

Erschütternd und hoffnungsvoll zugleich

Vollendet - Die Wahrheit -

Vollendet - Die Wahrheit
von Neal Shusterman

Bewertet mit 4 Sternen

Connor sucht einen Weg, um die Umwandlung auszusetzen. Er greift auf eine Erfindung zurück, die Organe auf Knopfdruck passgenau anfertigt. Ob das funktioniert, müssen Connor und Risa erst herausfinden, und dazu als meistgesuchte Menschen der USA aus ihrem Unterschlupf heraus.

„Vollendet. Die Wahrheit“ ist der vierte und letzte Band von Neal Shustermans Vollendet-Reihe. Es handelt sich hierbei um eine Dystopie, die in naher Zukunft spielt, und aufgrund der perfiden Grundlage schockiert, verstört und zum Nachdenken bringt.

In der Vollendet-Reihe geht es um Organtransplantationen. Die Menschheit hat einen Weg gefunden, notwendige Organe zur Verfügung zu stellen: Menschen werden umgewandelt. Sie werden in ihre Einzelteile zerlegt und an die Empfänger geliefert. Perfide ist, dass es sich hierbei nicht um Mord oder Totschlag handelt, weil 94 % des Körpers biologisch gesehen am Leben bleiben. 

Für die Umwandlung ausgewählt werden Menschen, die nicht ins Weltbild der Gesellschaft passen. Großteils handelt es sich um Jugendliche, die von ihren Eltern abgegeben werden, weil sie unbequem geworden sind. 

Als ich vor Jahren den ersten Teil gelesen habe, war ich regelrecht verstört von dieser abstoßenden Idee. Die Schonungslosigkeit hat mich danach bei jedem Folgeband getroffen, und ich brauchte lange Pausen zwischen den Teilen, damit ich Shustermans Weltentwurf verarbeite.

Im Zentrum der Handlung stehen die Jugendlichen Connor, Risa und Lev, die sich vehement gegen die Umwandlung stellen und selbst aus sogenannten ‚Umwandlungs-Camps‘ geflohen sind. In Connor haben sie ihren Anführer, der sich als ‚Flüchtling von Akron‘ einen Namen machte, und alles daran setzt, eine Alternative zur Umwandlung zu finden.

Der vierte Teil startet mit kleineren Rückblenden, damit der:Die Leser:In nahtlos in den Ablauf und die Handlung zurückfindet. Zwar wurde schon im letzten Band der Organdrucker als Alternative zu üblichen Transplantationsmaßnahmen entdeckt, dennoch weiß man nicht, ob dieser überhaupt funktioniert und wie das Umwandlungssystem damit unterwandert werden kann. 

Es folgen Action, Spannung und Miseren, die zeigen, dass die Welt nicht von einem Moment auf den anderen gerettet werden kann. 

Neal Shusterman greift zu zahlreichen Handlungssträngen, die geschickt miteinander verwoben sind. Er präsentiert die Figuren, ihre Entwicklung und die Rahmenbedingungen, wobei er jedes einzelne Detail minutiös ineinandergreifen lässt. Nichts bleibt außen vor, jede Entwicklung hat ihre Ursache sowie jeder Charakter seinen Platz und ausreichend Raum, Potential zu entfalten. 

Unerbittlich treibt Shusterman die Handlung voran. Er veranschaulicht seine Figuren, ihre Haltung, Ängste und Wünsche, und wie sie sich dafür einsetzen, dass die Welt ein lebenswerter Ort für alle Menschen wird. 

Mir gefällt, dass der Autor keine simple Lösung präsentiert, sondern in vielen Facetten auf die Problematik eingeht. Er veranschaulicht, wie komplex Zusammenhänge sind, dass es zumeist nicht den einen Weg aus der Katastrophe gibt, sondern dass es mühsame Kleinarbeit ist, die Gesellschaft neu auszurichten. 

In diesem Abschlussband werden die Fäden verwoben, alte Geschichten abgeschlossen, Hoffnungen getötet und fadenscheinige Rechtfertigungen entlarvt. Das Ende lässt er zu einem neuen Anfang werden, der den;die Leser;in nach einer langen gemeinsamen Reise großteils schmerzhaft trifft. Der Abschied ist schwergefallen, das Finale war erschütternd und hoffnungsvoll zugleich, und lässt mich letztendlich zufrieden zurück.

Die Vollendet-Reihe:
1) Vollendet
2) Vollendet. Der Aufstand
3) Vollendet. Die Rache
4) Vollendet. Die Wahrheit