Rezension

Etwas ganz besonderes!

2924 Hunde und 10 Tierheime : Roman - Manuela Dörr

2924 Hunde und 10 Tierheime : Roman
von Manuela Dörr

Bewertet mit 5 Sternen

Zu aller erst das Cover, es hat mich sofort begeistert, zu sehen sind die Hunde im spanischen Tierheimen, das Foto wirkt so gelassen, strahlt Ruhe aus und ist finde ich perfekt als Cover gewählt. Das Besondere ist das man den Umschlag abnehmen kann, darunter erscheint dann noch mal ein kleinerer Umschlag, nur mit dem Titel. Wenn man den dann abnimmt hat man auf den blanken Buch, dann nur noch das Foto. Aber was noch schöner ist, es gibt eine offene Buchbindung, man kann die einzelnen Seiten deutlich sehen, sie werden durch grüne Faden zusammen gehalten, dadurch wirkt das Buch sehr edel und ist etwas ganz besonderes.

 Ich hatte bis jetzt noch nichts von der Autorin gelesen und bin durch Zufall auf das Buch aufmerksam  geworden. Ich war sofort von der Idee eines Fotobuch-Romans begeistert und wirklich neugierig. Ich finde auch den Preis sehr angemessen, wenn man das Buch erstmal in der Hand hält, dann versteht man wie der Preis zustande kommt.

Der Schreibstil ist angenehm locker und man kommt sofort sehr gut in die Geschichte hinein. Die Protagonistin Natalie wirkt erst recht unsympathisch, das scheint jedoch beabsichtigt um ihre Entwicklung während der Geschichte deutlicher zu machen. Natalie entwickelt sich mit jedem neuen Besuch in einem der Tierheime weiter und sie wird immer sympathischer. Auch der Grund, warum Natalie nicht auf Hunde zu gehen kann, wird nicht ausgelassen und das fand ich sehr wichtig.

Die Geschichte geht mit den Fotografien eine tolle Symbiose ein, das die Bilder mit einem anderen Hintergrund gemacht wurden merkt man überhaupt nicht. Sie fügen sich in die Geschichte ein und lockern diese sogar noch auf. Die Auswahl der Tierheime war ebenfalls sehr gelungen, man fängt mit Deutschland an und reist dann mit Natalie nach Spanien, Italien, Paris, Georgien und Rumänien. Da werden auch die Unterschiede der Tierheime sehr deutlich und ich finde es klasse welche Einblicke der Leser erhält. Nichts wirkt gestellt, verschönert, sondern man bekommt einfach einen Eindruck von den Tierheimen so wie sie sind!

Wer immer schon einmal wissen wollte, wie es in anderen Tierheimen aussieht und noch dazu eine interessante Geschichte lesen möchte, der ist bei diesem Buch auf jeden Fall richtig. Das Buch macht nachdenklich und hat mich gefesselt.  Außerdem erfährt man nicht nur etwas über den Zustand in den einzelnen Ländern sondern auch über die Auflagen, die die einzelnen Tierheime haben, dadurch habe ich auch mehr über deutsche Tierheime gelernt und viel neues dazu gelernt.

 

Fazit:

Eine ganz besondere Geschichte, die nicht nur durch die Aufmachung und den Inhalt begeistern konnte sonder auch wegen der unglaublich tollen Fotografien. Für mich hat dieses Buch alles was ein Leser haben möchte, der einen Fotobuch Roman in die Hand nimmt. Auch der Preis ist gerechtfertigt, da es sich um eine ganz besondere Buchgestaltung handelt. Ich möchte mich an dieser Stelle  noch mal ganz herzlich bei der Autorin bedanken, das ich dieses tolle Buch lesen durfte!

Kommentare

Nelebooks kommentierte am 28. November 2016 um 09:17

Eine schöne ausführliche Rezension. Es klingt sehr interessant.