Rezension

Fantastische Unterhaltung für die Jüngeren

Witch & Wizard - Verlorene Welt
von Gabrielle Charbonnet James Patterson

Bewertet mit 4 Sternen

Der erste Teil von James Pattersons Ausflug in den Jugendbuchbereich ist gelungen. Eine Welt, in der Magie geächtet wird und die beiden Hauptcharaktere gerade dabei sind, diese für sich zu entdecken. Eine Reihe für jüngere Leser, die aber sicher gefesselt sein dürften. Ich durfte mir das Hörbuch aus dem Jumbo-Verlag anhören und als Grundlage für meine Rezension nutzen.

Inhalt:
Die "Neue Ordnung" kommt an die Macht und von einem Tag auf den anderen verändert sich für die Geschwister Whit und Wisty alles. Sie werden angeklagt, magisch begabt zu sein und ihnen droht mit der Volljährigkeit die Todesstrafe. Das Problem dabei ist, dass sie selbst von ihren Fähigkeiten noch nichts wissen und diese nun eiligst erforscht werden müssen, damit sie wieder freikommen und ihre untergetauchten Eltern finden können.

Setting und Stil:
Die Autoren erschaffen eine spannende, dystopische Welt, in der die Magie geächtet wird. Die Neue Ordnung wurde von der Mehrheit gewählt und beginnt die Welt nach ihren Vorstellungen zu formen, dabei ist kein Platz für Hexen und Magier.
Das Buch lässt sich sehr gut lesen, die Handlung ist sehr humorvoll angelegt und es gibt zahlreiche Anspielungen auf andere Serien und Filme. Es richtig sich stilistisch an die jüngere Zielgruppe, was auch durch die Ich-Perspektive der beiden Hauptcharaktere unterstützt wird. Die Abschnitte wechseln zwischen ihnen hin und her und man bekommt als Leser die Möglichkeit seinen Favoriten zu finden oder beiden gerne zu folgen.

Charaktere:
Whitford 'Whit' und Wisty Allgood sind für 18 und 16jährige ein bisschen sehr naiv. Es hätte besser gepasst, wenn sie dem Alter der Zielgruppe angepasst worden wären. So sind sie fast schon zu alt für ihr Verhalten, erleichtern es vielleicht aber dadurch auch den Lesern, sich mit ihnen zu identifizieren. Das Erlernen, bzw. das zufällige Herausfinden der Funktionsweise ihrer Fähigkeiten ließ mich doch etwas die Stirn runzeln.
Trotzdem passen die beiden zur Geschichte und in die Welt und es wird interessant sein, wie sie sich weiter entwickeln.

Geschichte:
Die Handlung dient als hervorragenden Einstieg in die Serie, es geht vor allem um die Hauptcharaktere und ihre neu entdeckten Fähigkeiten. Natürlich dürfen die Gegenseite, die Gefangennahme, ihre Verurteilung und die Fluchtpläne nicht zu kurz kommen, doch insgesamt passiert nicht wirklich viel. Whit und Wisty stehen im Mittelpunkt und höchstwahrscheinlich wird die Handlung in den Folgebänden noch an Fahrt aufnehmen.

Hörbuch:
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Die Whit und Wisty Abschnitte werden abwechselnd von Aleksandar Radenkovic und Inga Reuters gesprochen. Ihr Stimmen überzeugen und es bringt Spaß ihnen zu lauschen. Sie schaffen es den Humor gut zu vermitteln, in ernsten Momenten die Spannung zu erzeugen und holen aus ihren Stimmen alles heraus.
Mit einer Gesamtspielzeit von fast vier Stunden handelt es sich jedoch um eine gekürzte Fassung. Ich bin kein Fan der Kürzungen und hätte lieber ein oder zwei CDs mehr zum hören gehabt. Allerdings fallen diese Kürzungen, wenn man sie mit der Leseprobe vergleicht, nicht weiter auf und das Hörbuch ergibt trotzdem ein rundes Endprodukt, das man gerne auch mehrmals hört.

Fazit:
Ein Buch, dass ich uneingeschränkt der Lesergruppe 11-13 empfehlen kann. Sowohl Jungs als auch Mädchen können sich mit dem Buch identifizieren und in die Handlung eintauchen. Älteren Lesern wird Handlung und Verhalten wahrscheinlich etwas zu einfach gestrickt sein. Es bleibt abzuwarten, ob sich dies im Verlauf der Serie ändert. Bis dahin ist es unterhaltsamer Lesespaß für die Jüngeren mit viel Humor und zahlreichen medialen Anspielungen.