Rezension

Faszinierende Einblicke

Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone -

Wallis und Edward. Eine Liebe, stärker als die Krone
von Wendy Holden

Bewertet mit 4 Sternen

Seit ich „The Crown“ auf Netflix gesehen habe, bin ich an der Geschichte des englischen Königshauses interessiert und dazu gehört ohne Frage die sehr interessante Geschichte von Wallis und Edward. Die geschiedene Frau und der Prinz von Wales – was für eine Geschichte, was für ein schillerndes Paar.

Vielschichtig, intensiv, emotional – so kann man den Schreibstil der Autorin zusammenfassen. Wie auch schon bei „Teatime mit Lillibet“ konnte mich die Autorin auch diesmal mit ihrer Art zu erzählen, Dinge und Geschehnisse zu beschreiben, komplett begeistern. Durch die bildhafte und detailreiche Sprache war ich wieder mittendrin, habe die Affektiertheit, den Snobismus der High Society genauso gespürt wie Wallis, aber auch die Liebe und die Empfindungen, die Edward ihr entgegengebracht hat.

Wir erleben aber nicht nur ihre Zeit mit Edward. Es geht auch zu einem großen Teil im Buch um die Vergangenheit von Wallis. Ihre beiden Ehen vor Edward, den Aufwand den sie betreiben musste um akzeptiert zu werden, aber auch ihre dunkle Zeit in Shanghai.

Wendy Holden verklärt nicht die Beziehung der Beiden, nicht die „Schande“ die ihre Verbindung über das Königshaus gebracht hat. Aber sie gab mir einen Denkanstoß: ist es tatsächlich so, dass Sie die Böse im Spiel ist und das sie Edward gezwungen hat abzudanken? Oder war es tatsächlich eher so, dass er die Beziehung zu Wallis als Vorwand genommen hat, da er der festen Meinung ist, dass sein Bruder Georg der bessere König ist?

Wir werden es nie erfahren – aber es ist ein schöner und zugleich beängstigender Gedanke. Denn die Hetzjagd der Journalisten, die die beiden über sich ergehen lassen mussten, war schon heftig.

„Es kommt nicht darauf an, was Sie getan haben. Es kommt darauf an, was die Leute denken, was Sie getan haben.“

Mir hat das Buch wieder sehr viele schöne Lesestunden bereitet und ich vergebe dafür gerne 4 von 5 Sternen.