Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Fesselnd ab der ersten Seite

Jessicas Geist - Andrew Norriss

Jessicas Geist
von Andrew Norriss

Bewertet mit 5 Sternen

Francis führt in der Schule ein einsames, unglückliches Leben, denn er ist der einzige Junge, der sich für Mode interessiert und selbst Kleidung näht. Das perfekte Opfer. In Jessica findet er zum ersten Mal eine Freundin. Doch Jessica ist ein Geist, der seit über einem Jahr in der Stadt herumschwebt – bisher allerdings vollkommen unsichtbar. Wieso nicht für Francis? Auch die kleinwüchsige, «unmädchenhafte» Andi und der übergewichtige Roland können Jessica sehen und hören. Bald schon verbindet die vier Außenseiter eine Freundschaft, die keiner von ihnen zuvor gekannt hat. Die Frage ist: Was haben sie alle gemeinsam? Und warum ist Jessica überhaupt als Geist unterwegs?

"Jessicas Geist" von Andrew Norris, mit seinen 224 Seiten ein scheinbar leicht und schnell zu lesendes Buch. Das Buch hat etwas, wo man einmal angefangen, nicht mehr aufhören mag.
Was pssiert, wenn du als Außenseiter an deiner Schule behandelt, keine Freunde, wegen einer Besonderheit lächerlich gemacht wirst und dann taaucht so einfach ein Mädchen auf, das dich versteht, mit der du reden kannst. In diesem Buch ist es Francis, der das Mädchen Jessica auf dem Schulhof kennenlernt.

"Redest du … redest du mit mir?" fragte sie. "Ja, sorry." Francis zog den Thermosbecher wieder zurück. "Wird nicht noch mal vorkommen." "Und du verstehst, was ich sage?" "Ja", sagte Francis. "Noch mal sorry." Das Mädchen runzelte die Stirn. "Aber niemand kann mich sehen. Oder hören!" "Nein?" "Außer …" Das Mädchen sah in angestrengt an. "Du bist nicht zufällig auch tot, oder?" "Äh, nein, ich glaube nicht."
Zitat S. 9

Von da an ändert sich sein Leben, seine Einstellung zu gewissen Dingen. Nur er darf natürlich niemanden sagen, dass er Tote sehen und sprechen kann. Jessica erklärt ihm ihren Modetick, indem sie sich etwas vorstellt, hat sie eine neue Bekleidung. Und Francis zeigt ihr sein Talent. Sachen, die ihm Freude machen. Er näht Modekleidung für Puppen. Sein Zeichentalent ist nicht zu übersehen.
Jessica erzählt Francis von dem jetzigen Leben und das sie immer abends zurück in das Zimmer vom Krankenhaus kehrt. Bislang konnte niemand sie sehen oder hören. Außerdem hat sie auch keine Erinnerung an die Zeit davor.

Nach und nach wird klar, was mit Francis los ist. Er hat Angst und Jessica kann sie sehen. Sie macht ihm Mut, auch wenn es nicht ganz einfach ist. Im Laufe der Handlung lernt der Leser noch Andi kennen, ein Mädchen, das von ihrer letzten Schule verwiesen wurde aufgrund ihrer Gewalttätigkeit und Roland, ein korpulenter Junge aus sehr gut betuchtem Haus, aber nicht in die Schule gehen will.
So entsteht eine Freundschaft zwischen diesen realen Personen und Jessica, dem Geist ☺
Die Charaktere wirken auf mich sehr real. Jede/r hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Und bei allen stellt sich heraus, dass Jessicas Anwesenheit einen Sinn ergibt. Sehr gut zu sehen ist die Entwicklung der Charaktere und das ist genau das wichtigste für dieses Buch. Es braucht keine große Action, sondern allein durch die Charaktere überzeugend. Der Schluß wartet noch mit einer spannenden Szene auf, durch die sich letztendlich für Jessica alles zum Guten wendet. Was damit gemeint ist, möchte ich nicht verraten.
Ein Blick auf das Cover und nein, man vermutet nicht eine derartige Geschichte, wo das Thema Mobbing ist, dahinter.

"Jessicas Geist" von Andrew Norriss, sprachlich wunderschön, überzeugende Handlung und sehr gut gezeichnete Protagonisten. Ganz wichtig, dass das Thema der Handlung eine Botschaft vermittelt.
Einfach nur empfehlenswert - sowohl für Jung und Alt! Ich habe es  von der ersten bis zur letzten Seite "verschlungen" und kann es Euch nur ans Herz legen: Kauft es!