Rezension

Fesselnd, Literarisch, Bretonisch!

Bretonisch mit Herz -

Bretonisch mit Herz
von Gabriela Kasperski

Bewertet mit 5 Sternen

ein bretonischer Sommernachtstraum, ein fesselnder Cosy Krimi, Tereza Berger in ihrem 3. Band

In ihrer Wahlheimat, dem kleinen Küstendorf Camaret-sur-Mer in der Bretagne, organisiert die Schweizerin Tereza Berger ein Literaturfestival zu Ehren von William Shakespeare. Bei ihren Vorbereitungen entdeckt sie das Manuskript eines bisher unbekannten Shakespeare-Stückes. Tereza fragt sich, ob da vielleicht echt ist. Ehe sie sich versieht, treffen verschiedene Literaturexperten in ihrem Ort ein und ein Fremder, der behauptet, er sei der eigentliche Besitzer ihrer Villa, die sie vor einiger Zeit von Tante Annie geerbt hat.

Den Kriminalroman “Bretonisch mit Herz” hat Gabriela Kasperski am 14.4.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das traumhaft schöne Cover macht mir Lust auf eine Reise in die Bretagne. Es handelt sich um den 3. Band mit der leicht chaotischen Hobbyermittlerin und jungen Oma Tereza Berger. Inhaltlich kann er ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Der Einstieg in diese Erzählung ist mir leicht gefallen. Als Neueinsteigerin in die Geschichte bin ich gut mit den leicht überzeichneten Haupt- und Nebenfiguren zurecht gekommen. Die Buchhändlerin Tereza mochte ich auf Anhieb.

Der Schreibstil von Gabriela Kasperski liest sich flüssig, leicht und locker. Über ihre sorgfältig eingesetzten Bilder musste ich gelegentlich schmunzeln. Das Lokalkolorit ist ausreichend und in einem angenehmen Maß eingearbeitet. Zwischenzeitlich habe ich mich beim Lesen gefühlt, als sei ich in der Bretagne. Die Beschreibungen der Landschaft ist wunderschön. Wie ein roter Faden zieht sich die Thematik von Shakespeares Sommernachtstraum durch die ganze Erzählung. Für Shakespeare-Liebhaber ist das ein echter Hit! Den meisten Raum nimmt in dieser Geschichte das anstehende Literaturfestival und das eventuell echte Manuskript des Dichters William Shakespeares ein. Sehr gut gefallen hat mir der Kurzauftritt von Werner Meier aus der Reihe “Schnyder & Meier” der Autorin. Ein weiterer wichtiger Erzählstrang beschäftigt sich mit der Frage, ob Tante Annie tatsächlich die rechtmäßige Besitzerin des Hauses gewesen ist. Nach einem spannenden Showdown am Ende sind meine Fragen alle geklärt, offene Fragen aus Band 1 und 2 beantwortet und alles sauber aufgelöst.

Gabriela Kaspersky hat mit “Bretonisch mit Herz” eine locker, leichte Geschichte auf den Büchermarkt gebracht, mit der ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Gerne empfehle ich diesen Cosy Krimi uneingeschränkt allen weiter, die Lust auf einen Ausflug in einen modernen und adaptierten Sommernachtstraum haben.