Rezension

Fesselnde Lesemomente ...

Ohne Strom - Jenseits deiner Grenzen (Band 3) -

Ohne Strom - Jenseits deiner Grenzen (Band 3)
von Markus Mattzick

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

44 Tage ohne Strom. 44 Tage ohne Regen.
Bei einem kurzen Sommergewitter schlägt der Blitz in den Wäldern nahe Umbach ein. Der Waldbrand bedroht das Dorf und seine Nachbarorte.
Kaum haben die völkischen Freyristen Umbach verlassen, wird Nadine mit der bröckelnden Solidarität der Landwirte konfrontiert: Johannes Orloff radikalisiert sich mit seinen religiösen Fanatikern und gefährdet damit den Dorffrieden.
Gordon erlebt, wie Simones Wanderung sie verändert hat. Kann die Familie wieder zusammenfinden? Darüber hinaus wird er selbst zum Ziel von Hass und muss sich fragen, wer seine Gegner sind.
Der Major macht sich auf den Weg zu seinem Versteck, in der Hoffnung dort auf seine Töchter zu treffen. Doch was er in Wahrheit vorfindet, wird ihn zu einem anderen Menschen machen.
Drei Menschenschicksale, die jenseits deiner Grenzen liegen werden.

Cover:

Das Cover ist einfach und dennoch einprägsam und passt sehr gut zur Thematik. Zudem passen die Cover der Reihe sehr gut zusammen, da diese sich sehr ähnlich sind. Dieses hat einen leichten gelben Touch, während der des ersten Bandes blau und der des zweiten Bandes eher rot war. Mir gefallen diese Cover gut und sie passen toll zusammen.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Band der Reihe und auch wenn es im Buch selbst einige Rückblenden gibt, welche die Ereignisse der vorherigen Bände ansprechen und in Erinnerung rufen, so würde ich hier dennoch empfehlen, die vorherigen Bände zu kennen und in der richtigen Reihenfolge zulassen, da die Ereignisse aneinander anknüpfen und man so die Zusammenhänge besser versteht, meiner Meinung nach. 

Und wenn man denkt, es geht nicht schlimmer, dann kommt Band 3 und zeigt die Verhältnisse in Umbrach auf und was Menschen im Stande sind in einer Notlage zu tun und zu lassen. Man begleitet die Protagonisten und durch die verschiedenen Perspektiven spitzt sich auch die Spannung immer mehr zu.

Doch vom Inhalt möchte ich an dieser Stelle nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Ich kam sehr schnell und gut wieder in die Geschehnisse und Ereignisse hinein. Was ein Stromausfall alles anrichtet und wie sich die menschlichen Verhaltensweisen ändern wird hier sehr fesselnd und auch bildlich beschrieben. Die wechselnden Perspektiven erzeigen Spannung. Zu Beginn der jeweiligen Abschnitte steht der Name, aus dessen Sicht erzählt wird, was sehr hilfreich ist. Auch die Einteilung, Gliederung und Gestaltung ist gut gewählt und hat mir gefallen. 

Der Supergau und die Eskalation, 44 Tage nach dem Stromausfall, steht bevor und es ist einfach heftig zu lesen, was für unterschiedliche Schicksale und Wendungen hier betrachtet und radikalisiert werden. Menschliche Abgründe tun sich auf und die verschiedenen Situationen spitzen sich immer mehr zu. Man begleitet hier besonders Nadine, Bernd (zuvor eher als Major bekannt) und Gordon, deren Leben sich seit diesen Tagen ziemlich geändert haben. 

Auch dieser Band konnte mich fesseln, berühren und hat mich teils auch ein wenig erschreckt, in der Hinsicht, wie sich Menschen verändern, wenn sie in einer Ausnahmesituation sind. 

Alles in allem ist auch dieser dritte Band wider extrem lesenswert und macht durch seinen Cliffhanger am Ende, neugierig auf mehr.

Fazit:

Menschliche Abgründe, fesselnde Lesemomente und wechselnde Perspektiven, machen das Ganze sehr spannend und unterhaltsam.