Rezension

Fesselnder Krimi mit tollen Protagonisten vor der wunderschönen Kulisse Merans.

Merano mortale -

Merano mortale
von Elisabeth Florin

Bewertet mit 5 Sternen

"Merano mortale" von Elisabeth Florin ist im März 2022 als Taschenbuch mit 272 Seiten beim Emons Verlag erschienen.

Zum Inhalt: Ispettore Emmenegger ("Emmi"), dessen Vornamen niemand kennt, wurde kürzlich erst der Nachfolger von Commissario Pavarotti bei der Meraner Mordkommission und bekommt  es sogleich mit seinem ersten Mordfall als leitender Ermittler zu tun. Und bei dem Opfer handelt es sich auch noch um eine Bekannte - seine etwas spröde Nachbarin Lisa Granelli, deren Hund Hilde Emmi nun auch irgendwie am Hals hat.  Außerdem ist Emmenegger ziemlich durcheinander, da er sich ganz schön zu seiner Kollegin Eva hingezogen fühlt - die ist aber zu allem Überfluss deutlich jünger als er und will von solch einem alten Zausel sicherlich nichts wissen...

Meine Meinung: Elisabeth Florin hat mich mit ihrem Krimi von Beginn an gefesselt und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, "Merano Mortale" zu lesen und mich mit Eva und Emmenegger auf die Jagd nach dem Mörder zu begeben. 

Die Autorin schreibt eingängig und bildhaft, ihre Charaktere sind absolut liebevoll und facettenreich erschaffen und außer reichlich Spannung gibt es sowohl witzige als auch tragische Momente - und ein klitzekleines Bisschen Liebesgeschichte ist auch noch mit dabei. Das alles vor der wunderschönen Kulisse Merans, die perfekte Menge an Lokalkolorit rundet das Geschehen zu einem perfekten Krimi ab.

Emmenegger ist ein Ermittler, wie man ihn sich wünscht. Er hat seine Ecken und Kanten, aber vor allem ist er engagiert, schaut genau hin und ist menschlich einfach toll und absolut loyal. Auch seine Kollegin Eva ist eine sehr sympathische junge Frau, die ich sehr mag und die zwischendurch tief in der Klemme steckt... 

Besonders gefallen hat mir die Entwicklung von Paul Tschugg, der so einige persönliche  Probleme hat, aber an seinen Aufgaben wächst (mit etwas Unterstützung) und sich diesen stellt. Paul ist ziemlich exzentrisch, hat aber das Herz auf dem rechten Fleck. 

Auch die übrigen Charaktere sind grundverschieden und ausdrucksstark, und so mancher mausert sich, z.B. vom Unsympathen zu einem Menschen, der vollen Respekt verdient.

Elisabeth Florin versteht es grandios, die Spannung hochzuhalten und das Finale ist nach diversen unvorhergesehenen Wendungen im Verlauf der Handlung actionreich und überraschend. Zum Ende hin wird außerdem alles aufgeklärt und es bleiben keine Fragen offen - so mag ich das :)

Mein Fazit: Ein großartiger Krimi, der definitiv Lust auf mehr macht und mich schon ungeduldig auf den nächsten Fall für Emmi und Eva warten lässt - unbedingte Leseempfehlung!