Rezension

Fesselnder Thriller

Im Feuer - Eva Lirot, Hughes Schlueter

Im Feuer
von Eva Lirot Hughes Schlueter

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Frankfurt/Main Airport, VIP-Lounge: Niemand sieht, wie Roger Cappell zu seiner Unterhaltung einen Alukoffer vertauscht. Eigentümer des anderen Koffers ist ein chinesischer Gangsta-Rapper, der die Lounge daraufhin in ein Schlachtfeld verwandelt. Cappell flieht mit dem Kofferinhalt, ein mit 666 schwarzen Diamanten besetztes Objekt – und deckt eine unglaubliche Verschwörung auf. Mona Lisa. Michelangelos David. Werke von Dürer, Picasso, Monet. Die berühmtesten Kunstschätze der westlichen Welt wurden gegen perfekte Fälschungen ausgetauscht. Alles im Auftrag eines Milliardärs aus Fernost. Aber nicht das Interesse an der abendländischen Kultur treibt ihn an, sondern sein flammender Hass! Hass auf den Westen und die dekadente Kultur, deren Vernichtung er plant ...

== Cover: ==

Das Cover mit der sinister dreinblickenden Mona Lisa, die listig "im Feuer" dahin brennt ist wirklich ein Eyecatcher und passt perfekt zum Inhalt. Die intensiv Feuerfarbe stich ins Auge und würde mich zum Beachten im Buchhandel anhalten.

== Leseeindrücke: ==

Dieser Thriller des Autorenduos Eva Lirot und Hughes Schlueter beginnt wie ich es zuvor lt. Buchrückentext auch vermutet hatte: Roger Cappell vertauscht auf dem Frankfurter Flughafen seinen Koffer mit einem Fremden. Eigentlich ist das nur ein Hobby von ihm, um anhand des Kofferinhaltes des Fremden, dessen Persönlichkeit zu analysieren. Zufälligerweise ist dieser Koffer der, des chinesischen Gangsta-Rappers God Zylla. Somit beginnt eine wilde Flucht und Verfolgungsjagd, denn im Koffer befindet sich etwas, das Roger nicht geahnt hatte. Zufällig am Flughafen die Privatdetektivin Kim, die sich Roger anschließt. Was Roger nicht bewusst war: Mit seinem Tun deckt er einen immensen Fälscherschwindel auf…

Was hat der bärtige Mann, der dabei involviert wird, damit zu tun? Wer ist der ominöse Tagebuchschreiber? Wer hegt diesen flammenden Hass auf den Westen? Unterschiedliche Handlungsstränge, die irgendwann miteinander verknüpft werden. Aber wie?

Dieser Thriller war an Ereignissen, die sich überschlagen, kaum zu überbieten.  Der Spannungsbogen zog sich von Anfang bis Ende mit einer straffen Spannung hinweg. Ich war von Beginn des Lesens an  sehr gut in der Handlung drin. Alle Schauplätze - gerade den Airport Ffm und den Louvre - hatte ich bildlich vor Augen. Roger und Kim werden gut vorstellbar beschrieben und sind für mich eine perfekte Besetzung für diesen Roman.

Die 65 angenehm fesselnden und kurzweiligen Kapitel verteilen sich auf insgesamt 352 Seiten, die sich Dank der gut leserlichen Schrift augenfreundlich lesen ließen. Dank der Ortsangaben vor einem jeden Kapitel, weiß der Leser immer wo er sich gerade befindet. Ich habe diesen Thriller sehr genossen und mich packend unterhalten gefühlt und vergeben sehr gerne 5 von 5 Sternen!

© esposa1969