Rezension

FiF, HPV und Erbsen

Du böser, böser Junge -

Du böser, böser Junge
von Astrid Korten

Bewertet mit 4 Sternen

Till und Ida Faber machen mit ihren zwölfjährigen Zwillingen einen Roadtrip durch Kalifornien. Ida ist eine investigative Journalistin, Till Anwalt und Hobbymusiker. Die Zwillinge sind eine verschworene Einheit, mit Flausen im Kopf. Alles in allem sind die Fabers eine ganz normale Familie. Aber … Zu Beginn des Roadtrips zeigt die Ehe von Till und Ida bereits tiefe Risse. Während sich die Spannung auf den Vordersitzen des Autos steigert, haben die beiden Mädchen auf dem Rücksitz ihre eigenen Probleme. Seit sie von ihrer Mutter erfahren haben, dass sie eigentlich Drillinge waren, hören und sehen die Mädchen ihren kleinen Bruder überall. FIF mag zwar keinen Körper haben, aber in den Köpfen der Mädchen nimmt er eine immer gefährlichere Form an. FIF ist böse und so nimmt das nahende Unheil seinen Lauf …

Till und Ida Faber machen zusammen mit ihren 12-jährigen Zwillingstöchtern einen Road-Trip durch den Südwesten der USA. Während Till sauer ist, dass Ida einen negativen Bericht über die HPV-Impfung herausbringen will, muss er sich auch noch damit herumschlagen, dass seine Affäre schwanger ist. Ist die Ehe noch zu retten? Die Zwillinge haben wiederum vor kurzem erfahren, dass sie einen FiF haben - einen Bruder, der von ihnen absorbiert wurde. Mit dem unterhalten sie sich auch fleißig und schmieden Pläne.

Es handelt sich um eine Neubearbeitung von "Dunkle Risse - Die Schote/Blackout") der Autorin.

Das Cover ist wieder ein absoluter Hingucker. 

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildgewaltig beschrieben. Man merkt auch, dass die Autorin diesen Roadtrip auf die eine oder andere Art selbst gemacht haben muss.

Der Plot ist gut gewählt, allerdings hat es absolut nichts von einem Thriller. Vielmehr handelt es sich meiner Meinung nach um ein Mystery-Drama inkl. Roadtrip. So ist auch die Spannung nicht auf höchstem Niveau und ab und zu zeigt das Buch auch immer wieder kurze Längen.

Ein überraschendes Ende, wie z.B. auf Amazon zu lesen ist, konnte ich ebenso nicht finden. Das Ende ist aber stimmig und deutet auf eine Fortsetzung hin, die ich trotz meiner Kritikpunkte trotzdem gerne lesen würde.

Positiv ist auch zu vermerken, dass sich die Autorin immer wieder sehr guter Themen in ihren Büchern annimmt, die sonst oft nicht angesprochen werden. In diesem Buch ist es neben FiF auch die HPV-Impfung.

Fazit: Empfehlenswertes Buch, wenn man keinen Thriller erwartet. 4 von 5 Sternen