Rezension

Fliegen Frauen anno 1969 mit Seidenstrümpfen?

Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau -

Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau
von Elizabeth Haran

Bewertet mit 5 Sternen

Die junge Krankenschwester Cassandra „Cassie“ Granger ist leidenschaftliche Pilotin, hat 1969 das All-Woman Transcontinental Air Race von San Diego nach Washington, D. C., besser bekannt unter „Powder Puff Derby“ (Puderquastenrennen) gewonnen. Trotzdem muss sie sich, wie alle anderen Pilotinnen dieser Zeit, sexistischer Vorurteilen stellen und ihre Kompetenz in Zweifel ziehen lassen. Auch Cassis großes Vorbild Amelia Earhardt war vor Anfeindungen nicht gefeit.

 

»Würde eine Frau dann in Schuhen mit oder ohne Absätze fliegen?«, rief jemand dazwischen. »Und in Seidenstrümpfen?«

 

Cassie drehte sich zu den Teilnehmerinnen um, die hinter ihr auf dem Podium standen. Sie trugen Stoffhosen, Reithosen, Hemdblusen und Stiefel oder flache Schuhe. Alle waren sichtlich verärgert über die sexistischen Kommentare, auch wenn sie sie natürlich schon mal gehört hatten.

 

»Machen Sie sich nicht lächerlich«, wandte Cassie sich an den Journalisten. »Sehen Sie hier auf dem Podium irgendjemanden mit Absätzen oder Seidenstrümpfen?«

 

Auch als ihr lang gehegter Wunsch, einen Job als Pilotin bei den »Royal Flying Doctor Service« in Alice Springs in Erfüllung geht, hat sie mit ähnlichen Vorurteilen und Machosprüchen zu kämpfen. Neben Dr. Mike Monroe ist es vor allem Ron Turner, der der jungen Frau das Leben schwer macht. Doch wie das Leben so spielt, kommen sowohl Mike als auch Ron in ihre Gasse.

 

Meine Meinung:

 

Elizabeth Haran hat dieses Buch in Gedanken an Robin Elizabeth Miller (1940-1975), die als leidenschaftliche Pilotin und Krankenschwester beim Royal Flying Doctor Service of Australia, die »Fliegenden Ärzte« gearbeitet hat. Miller hat sich dem Kampf gegen die Kinderlähmung verschrieben und den Polio-Impfstoff per Flugzeug im Outback verteilt. Die Aborigines gaben ihr den Namen "The Sugarbird Lady", da sie wie ein Vogel aus dem Himmel gekommen ist und der Impfstoff auf einem Stück Würfelzucker verabreicht hat.

 

Dieser Roman ist leicht und flüssig zu lesen. Er beschreibt die Arbeitsbedingungen im Outback vermutlich ein wenig geschönt, was aber sein darf. Gleichzeitig erfahren wir einiges über die Diskriminierung der First People Australiens und die Vorurteile die sowohl ihnen als auch Frauen entgegengebracht werden.

 

Natürlich darf eine Liebesgeschichte nicht fehlen. Die Frage ist nur, wen wählt Cassie? Mike oder Ron?

 

Fazit:

 

Wer gerne an einem regnerischen Wochenende in Gedanken nach Australien fliegen und dort einige Abenteuer erleben will, ist hier genau richtig. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.