Rezension

Fragen über Fragen...

7 Tage -

7 Tage
von Joseph Lemark

Bewertet mit 5 Sternen

...stellt sich der pensionierte Kripobeamte Josef Vierziger / Dottor Giuseppe „Pepe“ Quaranta. Er glaubt nicht an Zufälle, als sich kurz hintereinander in der Region des apulischen Städtchens Ostuni verschiedene alte Männer das Leben nehmen. Als er Briefe und Fotos findet, die alle mit der Zahl 7 zu tun haben, ist sein Spürsinn geweckt und er hat einen neuen Fall. Der allerdings bringt nicht nur ihn an seine Grenzen.

Nachdem ich Dottor Giuseppe Quaranta alias Josef Vierziger in seinem Fall „Vermisst“ kennen- und schätzen gelernt habe, wollte ich ihn auch bei diesem neuen Fall bzw. den neuen Fällen begleiten. Der Dottor ist mir nicht nur deshalb so sympathisch, weil er Schnee genau so wenig mag wie ich. Ich mag ihn, weil er frühmorgens erst mal einen Kaffee braucht; weil er gerne und sehr gut kocht und weil ich seine Art zu kombinieren klasse finde. Er strahlt eine solch innere Ruhe aus und sein Gespür fasziniert mich. Und wie er mit seiner Freundin, der Commissaria Capo Dotoressa Franca Bonfiglia, Chefin der Antimafiabehörde, umgeht, finde ich einfach nur klasse. Solch einen Mann kann man sich nur wünschen.

Ich kann mich in die Geschichte noch besser hinein versetzen, da in Ostuni auch gerade die Winter- und Vorweihnachtszeit angebrochen ist.

Im 1. Kapitel verbrennt ein alter Mann einen Brief, trinkt dann ein Glas Wein mit einer dunklen Mixtur aus und geht ins Schlafzimmer. Schon diese wenigen Zeilen lassen eine Gänsehaut auf meinen Armen erscheinen. Er ist der erste Tote, mit dem ich in diesem sehr komplexen Fall konfrontiert werde. Ihm folgen noch sechs weitere Personen, alles Männer, und ich frage mich, was sie verbindet, ob zwischen ihnen ein Zusammenhang erkennbar wird. Ganz langsam fügen sich die einzelnen Steinchen zu einem Bild zusammen und zeigen auf, wie auch die Kleinstadt Ostuni von der Mafia durchsetzt ist. Es ist so spannend, den einzelnen Spuren zu folgen, immer mehr Einzelheiten zu erfahren, bei sowohl für Quaranta als auch für Franca bedrohlichen Situationen dabei zu sein.

Ich habe auch hier wieder sehr gut mit ermitteln können; habe mehr als einmal meine eigenen Schlüsse gezogen und diese wieder verwerfen müssen. Was Quaranta hier heraus findet ist so schändlich, dass mir die Worte fehlen. Als der Fall dann aufgeklärt wird, habe ich gar nicht glauben können, wer hier die Fäden warum gezogen hat. Das hat Autor Joseph Lemark sehr schlüssig und glaubhaft konstruiert.

Im Glossar am Ende des Buches finde ich die Übersetzung der vielen italienischen Worte, die sich nicht im Text von selbst erklären. Außerdem bekomme ich als Schmankerl noch drei Rezepte aus Dottor Quarantas Küche.

Ich hatte einige spannende Lesestunden mit italienischem, kulinarischem und weihnachtlichem Flair, bin in die Abgründe der Mafia abgetaucht und wurde vor allem sehr gut unterhalten. Die letzten drei Sätze allerdings… Naja, das solltet ihr alles selbst lesen.