Rezension

Freiheit um jeden Preis?

Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren -

Der Nordseehof – Als wir der Freiheit nahe waren
von Regine Kölpin

Bewertet mit 4.5 Sternen

!4,5 von 5 Sterne!

 

Klappentext:

„1973: Die 18-jährige Adda träumt davon, die Enge des elterlichen Hofs an der Nordseeküste zu verlassen, um in der Großstadt eine Ausbildung zur Krankenschwester zu machen. Erst nach und nach wird ihr klar, dass Freiheit nur dem gehört, der wagt, sie zu leben …“

 

Die Fortsetzung zum ersten Teil des Nordseehofes nimmt nun weiter an Fahrt auf. Auch wenn ich zugeben muss, dass mich der erste Band mehr gefesselt hat als dieser, blieb aber auch hier das Lesevergnügen auf hohem Niveau. Adda‘s Traum von Ferne und Freiheit lassen den Leser regelrecht anstecken und mitfiebern. Aber wir merken schnell, dass auch in der Großstadt nicht alles Gold ist was glänzt und dürfen auch hier wieder mit Adda mitleiden. Ich muss gestehen, ich konnte ihre “Flucht“ verstehen, dennoch tat es mir weh, das sie den Hof (ihre Heimat) verlassen wollte, was aber vielleicht daran liegt, dass ich in eben der selben Gegend wohne und Zuhause bin. Man denkt darüber nach....Kopf- und Gedankenkino entsteht. Das es nicht einfach wird für so ein „Landpflänzchen“ war klar, aber das es dann doch so fragwürdig wird, hatte ich nicht vermutet. Genau das hat mich wieder an dieser Geschichte gefesselt. Einige Parts waren dennoch etwas vorhersehbar aber die Gefühlswelt um Adda, um ihre Sehnsucht nach dem vertrauten platten Land und der Landluft, konnte ich nur zu gut verstehen. Aber sie sieht es als Chance und Erfahrung für ihr Leben....treffender geht es doch nicht!? Adda und auch Uwe merken in ihrem Innersten, wie wichtig ihnen doch der elterliche Hof ist und beginnen an einem Strang zu ziehen...auch wenn jeder seine Wege für die Zukunft anders sieht. Aber auch bei den Eltern Johanna und Eike tut sich etwas! Wir dürfen hier Zeuge werden, wie die beiden sich wieder finden....Sie merken schon, auch dieser Band fesselt ungemein, bringt das Nordseefeeling wieder perfekt rüber, es ist rauh, kühl und bedarf nicht vieler Worte und lässt uns Leser sehr gekonnt abtauchen. Der typische Kölpin-Schreibstil ist auch hier wieder unverkennbar flüssig, emotional und mitreißend. Alles in allem 4,5 von 5 Sternen.